Das freundliche stille Örtchen
Die Errichtung öffentlicher WC-Anlagen ist oftmals eine teure Angelegenheit. In Kronstorf konnte in Kooperation mit den lokalen Wirten eine kreative Lösung entwickelt werden. Bei allen Gasthäusern mit dem Aufkleber „Freundliches stilles Örtchen“ können die Toiletten auch ohne Konsumation benützt werden. Es entstanden lediglich Kosten für Graphik und Druck der Aufkleber. Und die Wirte freuen sich, wenn man trotzdem bleibt.
Das freundliche stille Örtchen
Die Marktgemeinde Kronstorf plante die Errichtung öffentlicher WC-Anlagen und stellte fest, dass sich die Kosten in etwa auf 50.000 Euro belaufen werden. Die ständige Betreuung der Anlagen verursacht darüber hinaus weitere Kosten. Der Vandalismus kann dazu beitragen, dass ein öffentliches WC demoliert wird oder verschmutzt ist und in Folge erst recht nicht benutzt wird.
Im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges konnte eine kreative Lösung mit den Kronstorfer Wirten entwickelt werden. Bei allen Kronstorfer Gasthäusern besteht nun die Möglichkeit, auch ohne Konsumationszwang die Toiletten zu benützen. Ein eigens gestalteter Aufkleber weist auf das „freundliche stille Örtchen“ hin.
Natürlich freuen sich die Kronstorfer Gastwirte, wenn die KronstorferInnen auf ein kurzes Gespräch bleiben und etwas konsumieren – Verpflichtung gibt es dazu allerdings keine.
Die Idee der öffentlichen Nutzung der Gastronomen-Toiletten stammt von der Stadt Aalen in Deutschland und ist mit einer Wort-Bild-Marke urheberrechtlich geschützt. Mehr dazu erfahren Sie über den Link www.die-nette-toilette.de.
Info-Karte Freundliches Örtchen