Lehrgang Co-Design Zukunft
"Co" bedeutet gemeinsam, kooperativ und regional. "Design" steht für kreatives Gestalten, das vom Denken zum Handeln führt. "Zukunft" meint Innovation und Nachhaltigkeit in Zeiten intensiver Veränderungen. Ziel des Lehrgangs ist, motivierte Menschen zur (Mit-)Gestaltung einer attraktiven Zukunft in Gemeinden und Regionen zu inspirieren und zu befähigen.
Co-Design Zukunft folgt dem GEcKO-Lehrgang
Konzipiert und organisiert wird der Co-Design Zukunft-Lehrgang von der Regionalmanagement OÖ GmbH (Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung) und dem Referat Regionale Zukunftsgestaltung. Co-Design Zukunft folgt dem "GEcKO-Lehrgang", der seit 2013 in Oberösterreich siebenmal erfolgreich durchgeführt wurde. Die LehrgangsteilnehmerInnen setzen sich dabei mit Trends und Zukunftsthemen auseinander, erschließen persönliche und regionale Potenziale, entwickeln Ideen und bringen ein persönliches Praxisprojekt auf den Weg, lernen ein Set an Gestaltungs- und Kreativmethoden anzuwenden, beschäftigen sich mit neuen Formen der Kooperation und der Co-Kreation und werden für ihr persönliches Zukunftsengagement in der Region befähigt. Der Lehrgang ist mit 7 ECTs (wba) akkreditiert.
„Agenda.Zukunft hat sich zu einem starken Zukunftsnetzwerk entwickelt, wo das Kreative und Innovative wachsen kann. Das gelingt, indem Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen ihre Ideen und Potenziale durch konkrete Aktivitäten zur Entfaltung bringen. Eine stärkere Ausrichtung auf aktuelle Trends, neueste Kreativmethoden und eine kompakte Zeitplanung sind die prägenden Elemente im neuen Lehrgang."
Günther Humer, Referat Regionale Zukunftsgestaltung
An wen richtet sich Co-Design Zukunft?
Kreative, gestaltungsbereite Menschen mit unterschiedlichen Talenten, die eine positive Zukunft im Dorf, in der Gemeinde oder auch der Region (mit)gestalten möchten. Sie können aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen: Aus Vereinen und dem Freiwilligenengagement, aus der Gemeindepolitik und Verwaltung (BürgermeisterInnen, Gemeinderatsmitglieder, Gemeindebedienstete), aus der Regionalentwicklung (RegionalmanagerInnen, UnternehmerInnen, BeraterInnen, Landwirtschaft, Bildung, Kultur, Architektur etc.) oder auch, weil man einfach an der Zukunft und der Region interessiert ist.
Dauer und Umfang
In einem Zeitraum von 6 Monaten finden 5 zweitägige Module und eine Abschlussveranstaltung mit insgesamt 75 Unterrichtseinheiten statt. Parallel dazu wird eine Praxisaufgabe umgesetzt und dokumentiert. Der Lehrgang Co-Design Zukunft wird abwechselnd in unterschiedlichen oberösterreichischen Regionen angeboten. Organisatorische Details wie Termine, Kosten, Veranstaltungsorte etc. sind dem jeweiligen Lehrgangsprogramm zu entnehmen.
Derzeit laufen die Planungen für den nächsten Lehrgang - wir werden zeitgerecht hier informieren!