Logo agenda.zukunft
Downloads
Kontakt
Newsletter
Icon Suche
Wappen Oberösterreich
Icon Suche
Home
Über uns
Was ist Agenda.Zukunft?Agenda.Zukunft Netzwerk OÖReferat Regionale ZukunftsgestaltungRegionalmanagementGemeinden und Regionen25 Jahre Agenda Zukunft in OÖ
Aktuelles
PodcastBeiträgeNewsFlashnews
Themen
Regionale Co-ModelleNeue Urbanität am LandAgenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätWIRzHAUS
Beteiligung
BürgercockpitBürgerratCo-Design ZukunftGemeindeNavi Agenda 2030Kinder.Gestalten.Zukunftmiteinander.füreinander.wirksamProgramm Co-InnovationMethodenLaborProjektLaborThemenLabor
Projekte
Innovative ModellprojekteViel Projekt für wenig Geld
Service
VideosFörderungenDownloadsPressekontakt
Oberösterreich

Verwaltungspreis 2025 - Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Beitrag
Co-Design Zukunft
Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft - Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung.
Strahlende Gewinner:innen bei der Verleihung des Sonderpreises der Studierendenjury für den Lehrgang Co-Design Zukunft des Referats Regionale Zukunftsgestaltung.
Quelle: © Marko's Photography
Oberösterreich

Neues Agenda.Zukunft - Netzwerk: miteinander. füreinander. wirksam

Beitrag
Das gemeindeübergreifende Agenda.Zukunft - Netzwerk "miteinander.füreinander.wirksam" setzt sich dafür ein, das soziale Miteinander in Gemeinden nachhaltig zu stärken. In einer Zeit zunehmender Individualisierung und demografischer Veränderungen bietet das Netzwerk innovative Lösungen für ein aktives, selbstorganisiertes Zusammenleben. Durch Nachbarschaftsgespräche, lokale Initiativen und gemeinschaftliche Projekte werden Menschen dazu ermutigt, sich aktiv einzubringen und neue Formen des Miteinanders zu erproben. Insgesamt können sechs Gemeinden aus Oberösterreich teilnehmen, Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich.
Grafischer Darstelllung von Menschen
Quelle: © Referat Zukunftsgestaltung
Oberösterreich

Neuer Infofolder zu Agenda.Zukunft: Unser Übermorgen. Gemeinsam. Gestalten.

Beitrag
Unser Land braucht Orte, wo Zukunft gemeinsam gedacht, geplant und umgesetzt wird. Das Programm Agenda.Zukunft unterstützt Gemeinden, Regionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, in ihrem unmittelbaren Lebensraum aktiv zu werden, Ideen zu entwickeln und konkrete Lösungen auf den Weg zu bringen. Indem wir Menschen an den Gestaltungsprozessen beteiligen, erweitern wir den Raum der Möglichkeiten und stärken die Demokratie vor Ort. Der neue Folder „Unser Übermorgen. Gemeinsam. Gestalten.“ bietet einen Überblick über alle Angebote und Möglichkeiten.
Acht Menschen sitzen mit Puzzlestücken in den Händen um einen Tisch
Quelle: © alotofpeople_stock.adobe.com

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Beitrag
Co-Modelle
Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
Quelle: © von David Clode auf Unsplash
News
Kinder.Gestalten.Zukunft
26.06.2025
Zwettl an der Rodl, Seewalchen, Weyregg, Kematen an der Krems

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
Quelle: © Land OÖ, M. Mayrhofer
News
20.06.2025
Munderfing

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
Quelle: © pexels_kampus
News
Co-Modelle
27.05.2025
Oberösterreich

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
Quelle: © RMOÖ
News
13.05.2025
Kleinzell

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
Quelle: © Mathias Lauringer
alle News ansehen
Icon Flashnews
Flashnews
alle anzeigen
23.09.2025

Oö. Umweltkongress 2025: "LUFT & WASSER. ZWEI FÜR ALLE. Unsere Ressourcen als gemeinsame Verantwortung"

02.06.2025

Kommunales Zukunftsgespräch 2025: Ein neues Miteinander gemeinsam gestalten!

02.06.2025

RAUS AUS DER NEBELZONE - Umbau des Energiesystems am 02. Juni 2025 in Wels

23.05.2025

Learning Village: Offene Freiräume der Zukunft

Was ist Agenda.Zukunft?

Agenda.Zukunft forciert Entwicklungen, die von Eigeninitiative und Beteiligung, Mut zu einer positiven Zukunftsgestaltung und einer Generationenperspektive (Nachhaltigkeit) getragen sind. Die Grundlagen bilden die weltweite Agenda 21 von 1992 und das seit 2015 von 193 Staaten der Welt beschlossene Nachfolgeprogramm Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Gemeinden und Regionen sind dabei Schlüsselakteurinnen einer „guten“ Zukunftsgestaltung. Es braucht aktive Beteiligung, das gemeinsame Erarbeiten von Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung durch konkrete Projekte. Das Referat Regionale Zukunftsgestaltung verbindet die Zukunftsarbeit des Landes mit den Potenzialen und Ideen der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit den RegionalmanagerInnen für regionale Zukunftsgestaltung entwickelt sie im Rahmen des Agenda.Zukunft Netzwerks Oberösterreich Modelle für die Gemeinden und Regionen von morgen.
Innovative Denkansätze, Methoden und Organisationsformen eröffnen Experimentierräume und bilden den Nährboden für das Neue. Sie bewirken Eigeninitiative, Engagement und vermitteln Zuversicht durch das Erleben, selbst etwas (mit)gestalten zu können.
mehr erfahren

Themen­schwerpunkte

Regionale Co-ModelleNeue Urbanität am LandAgenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätWIRzHAUS
agenda.zukunft
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium
Abteilung Trends und Innovation • Referat Regionale Zukunftsgestaltung


A-4021 Linz, Altstadt 30a
‍
Tel.: +43 732 / 7720-14402
E-Mail: officeagenda-zukunft.at
www.agenda-zukunft.at
Für aktuelle Informationen (ca. 1 x monatlich) abonnieren Sie unseren Newsletter:
Icon Newsletter Anmeldung
Zur newsletter anmeldung
Kontakt
Impressum & Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche
Cookie Einstellungen

Copyright 2025: agenda.zukunft Netzwerk Oberösterreich
Webdesign & TYPO3 Programmierung: Junge Digitale, Linz
Logo agenda.zukunft
Facebook Link LogoInstagram Link LogoOÖ Zukunftsakademie Logo
Zum Seitenanfang springen Icon
zum Seitenanfang
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Anbieter: mindshape
Zweck: Managen von Consent-Einstellungen
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Cookies

Manche Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos, werden direkt von externen Plattformen auf der Seite eingebunden, diese Anbieter können eventuell Ihr Nutzerverhalten nachvollziehen.

Informationen zu Cookies von YouTube/Google

Name: DSID, IDE, RUL, APISID, HSID, NID, PREF, SAPISID, SID, SSID, SIDCC, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, _ga, CONSENT, LOGIN_INFO, __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSIDCC, __Secure-3PSID, 1P_JAR, NID
Anbieter: YouTube
Zweck: Darstellung von externen YouTube Videos auf der Website
Cookie Laufzeit: bis zu 1 Jahr
Impressum | Datenschutz