Logo agenda.zukunft
Downloads
Kontakt
Newsletter
Icon Suche
Wappen Oberösterreich
Icon Suche
Home
Über uns
Was ist Agenda.Zukunft?Agenda.Zukunft Netzwerk OÖLeitstelle Agenda.ZukunftRegionalmanagementGemeinden und Regionen
Aktuelles
BeiträgeNewsFlashnewsEvents
Themen
Agenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätNeue WIR-KulturWIRzHAUSNeue Urbanität am Land
Beteiligung
BürgerratCo-Design ZukunftBürgercockpitGemeindeNavi Agenda 2030Kinder.Leben.ZukunftMethodenLaborProjektLaborThemenLabor
Projekte
Innovative ModellprojekteViel Projekt für wenig Geld
Service
PodcastsVideosFörderungenDownloadsPressekontakt
Oberösterreich

Das Bürgercockpit für georeferenzierte Bürgerumfragen

Beitrag
Bürgercockpit
Wie beteiligt man Menschen in Agenda.Zukunft – Prozessen, die gerade nicht vor Ort sind? Wie erreicht man jene BürgerInnen, die bevorzugt über soziale Netzwerke kommunizieren? Digitalisierung verändert das Beteiligungsverhalten der Menschen. Das Agenda.Zukunft - Tool Bürgercockpit trägt dieser Tatsache Rechnung. Seit 2017 wurde es bereits in vierzehn oberösterreichischen Gemeinden angewandt und bietet gegenüber herkömmlichen Umfragetools vor allem die Möglichkeit, Ergebnisse räumlich auf Karten darzustellen.
Sechs junge Menschen diskutieren
Quelle: © Spatial Services

"Co-Design Zukunft" kommt ins Mühlviertel

Beitrag
Co-Design Zukunft
Im Jänner 2023 startet der Agenda-Lehrgang „Co-Design Zukunft“ auch in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden von Jänner bis Mai Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden wie Design Thinking vermittelt und gemeinsam regional wirksame Projekte umgesetzt. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits vergeben und der Start mit Jänner 2023 ist fixiert. Die Anmeldefrist ist verlängert bis 16. Jänner 2023!
20 TeilnehmerInnen auf Sesseln in einem Kreis sitzend, im Vordergrund ein Flipchart mit Aufschrift Co-Design Zukunft
Quelle: © RMOÖ
Oberösterreich

Agenda.Zukunft – Neue Impulse für die Zukunftsarbeit in OÖ

Beitrag
„Zukunftsarbeit braucht Gestalterinnen und Gestalter in unseren Gemeinden und Regionen. Es sind die Menschen vor Ort, die mit Eigeninitiative und Kreativität das Neue auf den Weg bringen. Das wollen wir im Zukunftsland Oberösterreich weiter stärken und unterstützen“: LH Thomas Stelzer hat die Oö. Zukunftsakademie daher beauftragt, ihre Arbeit noch stärker mit den Zukunftsprozessen und Projekten in den Regionen vor Ort zu verbinden. Nach der Einrichtung der Abteilung Trends und Innovation Anfang dieses Jahres ist das neue Projekt „Agenda.Zukunft“ ein weiterer Baustein zur Intensivierung der Zukunftsangebote des Landes. Begleitet und unterstützt werden die Agenda-Gemeinden wie schon bisher in bewährter Weise von den RegionalmanagerInnen für Regionale Zukunftsgestaltung der RMOÖ.
Gruppenfoto mit sieben Personen, mit 2 Schildern mit Beschriftung Agenda.Zukunft
Quelle: © Land OÖ/Peter Mayr
Gaflenz

Gaflenz bekommt mit DAS LENZ wieder einen Nahversorger

Beitrag
Im März erfolgte der Spatenstich, am 14. September feierte man in Gaflenz bereits die Eröffnung des neuen Nahversorgungszentrums mit Vollsortiment und Fokus auf regionale Lebensmitteln.

Das Thema Nahversorgung stand lange im Fokus des Agenda 21 Prozesses der Gemeinde. In vielen Monaten der Planung wurde gemeinsam mit engagierten BürgerInnen ein innovatives Konzept für einen multifunktionalen Nahversorger entwickelt, der auch durch die innovative und regionale Umsetzung in Holzbauweise besticht. Dem Laden angeschlossen ist ein Unverpackt-Laden, ein Café, eine Trafik und ein Postpartner. Getragen wird das Projekt von einer eigens gegründeten Bürgergenossenschaft.
5 Personen in einem Lebensmittelgeschäft, neben einen Roll-Up mit de Aufschrift Agenda 21.
Quelle: © Stephan Schönberger
News
30.03.2023
Hansbergland, St. Stefan - Afiesl

Auszeichnungen für Mühlviertler Agenda.Zukunft Projekte

Schöne Auszeichnungen für zwei erfolgreiche Agenda.Zukunft Projekte aus dem Mühlviertel: Die im Hansbergland entwickelte Tagesbetreuungsstruktur für Senioren wurde vom Sozialministerium mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ausgezeichnet. Die Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl ist Sieger in beim Oö. Nachhaltigkeitspreis Feronia 2023.
Gruppenbild von acht Personen, im Hintergrund Fahnen
Quelle: © BKA_Schroetter
News
20.03.2023
Schörfling

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
Quelle: © Loop3
News
23.02.2023
Ried

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
Quelle: © G. Pilz
News
16.02.2023
Reichraming

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
Quelle: © Gemeinde Reichraming
alle News ansehen
Icon Flashnews
Flashnews
alle anzeigen
21.03.2023

BNE-Auszeichnung 2023

21.03.2023

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023

27.02.2023

Lions Nachhaltigkeitspreis 2023

08.02.2023

Zukunftsforum Oberösterreich 2023

Was ist Agenda.Zukunft?

Agenda.Zukunft forciert Entwicklungen, die von Eigeninitiative und Beteiligung, Mut zu einer positiven Zukunftsgestaltung und einer Generationenperspektive (Nachhaltigkeit) getragen sind. Die Grundlagen bilden die weltweite Agenda 21 von 1992 und das seit 2015 von 193 Staaten der Welt beschlossene Nachfolgeprogramm Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Gemeinden und Regionen sind dabei Schlüsselakteurinnen einer „guten“ Zukunftsgestaltung. Es braucht aktive Beteiligung, das gemeinsame Erarbeiten von Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung durch konkrete Projekte. Die Leitstelle Agenda.Zukunft der Oö. Zukunftsakademie verbindet die Zukunftsarbeit des Landes mit den Potenzialen und Ideen der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit den RegionalmanagerInnen für regionale Zukunftsgestaltung entwickelt sie im Rahmen des Agenda.Zukunft Netzwerks Oberösterreich Modelle für die Gemeinden und Regionen von morgen.
Innovative Denkansätze, Methoden und Organisationsformen eröffnen Experimentierräume und bilden den Nährboden für das Neue. Sie bewirken Eigeninitiative, Engagement und vermitteln Zuversicht durch das Erleben, selbst etwas (mit)gestalten zu können.
mehr erfahren

Themen­schwerpunkte

Agenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätNeue WIR-KulturWIRzHAUSNeue Urbanität am Land

Events

Event
ProjektLabor
12.06.2023
18:00 - 21:00
Dorfsalon Lenzing

ProjektLabor im Dorfsalon Lenzing

Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Projekt auf den Weg? Das Agenda.Zukunft - ProjektLabor am 12. Juni im Dorfsalon Lenzing bringt Menschen mit spannenden Ideen und engagierte, ehrenamtliche BeraterInnen zusammen, die bei der Projektentwicklung helfen.
alle Events ansehen
agenda.zukunft
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium
Abteilung Trends und Innovation • Oö. Zukunftsakademie


A-4021 Linz, Altstadt 30a
‍
Tel.: +43 732 / 7720-14402
E-Mail: officeagenda-zukunft.at
www.agenda-zukunft.at
Für aktuelle Informationen (ca. 1 x monatlich) abonnieren Sie unseren Newsletter:
Icon Newsletter Anmeldung
Zur newsletter anmeldung
Kontakt
Impressum & Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche
Cookie Einstellungen

Copyright 2023: agenda.zukunft Netzwerk Oberösterreich
Webdesign & TYPO3 Programmierung: Junge Digitale, Linz
Logo agenda.zukunft
Facebook Link LogoOÖ Zukunftsakademie Logo
Zum Seitenanfang springen Icon
zum Seitenanfang
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.