20 Menschen in einen Halbkreis sitzend, hören einen Vortrag
News
Co-Design Zukunft
Vöcklabruck-Gmunden
03.10.2023

Co-Design Zukunft startet in Vöcklabruck-Gmunden

Der Agenda.Zukunft-Lehrgang "Co-Design Zukunft" in der Region Vöcklabruck-Gmunden startete mit 17 engagierten Co-Designer:innen. Sie setzen sich in den nächsten Monaten mit spannenden Zukunftsthemen und Kreativ- und Moderationsmethoden auseinander und wenden diese in einem persönlichen Praxisprojekt an.

Der Lehrgangsauftakt fand am 29.-30. September im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck statt. In den nächsten Wochen und Monaten bekommen die Teilnehmer:innen praktisches Handwerkszeit und Methoden mit und entwickeln, angeregt durch den gemeinsamen Austausch, Schritt für Schritt ihr ganz persönliches Anliegen/ihre Projektidee weiter. Das erste Modul stand ganz unter dem Motto „Vom Megatrend zum Zukunftsthema“.

Neben spannenden inhaltlichen Impulsen zu Megatrends und Zukunftsforschung von Johann Lefenda, Leiter der Abteilung Trends und Innovationen Land OÖ, standen auch praktische Tipps und Tricks zu Projektmanagement und erste Einblicke in das Konzept von „Art of Hosting“ und „Design Thinking“ von Alexander Hader, Loop 3 OG, am Programm. Mindestens genauso wichtig wie die inhaltlichen Impulse war das gegenseitige Kennenlernen in der Gruppe. Im regen Austausch wurden bereits die ersten Projektideen weiter vertieft und Synergien ausgelotet.

Weiter geht´s mit Modul 2 unter dem Titel „Von der Vision zur Potentialentfaltung“ am 3. – 4. November in Bad Goisern.

Veranstaltet wird der Lehrgang erstmals gemeinsam von den fünf LEADER-Regionen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden.

Weitere Artikel

Menschen sitzen in einem Saal, hören einen Vortrag
23.11.2023

Eidenberg präsentiert sein drittes Zukunftsprofil

Bürgerbeteiligung wird in Eidenberg schon lange großgeschrieben: Bereits seit dem Jahr 2000 ist die Mühlviertler Gemeinde Mitglied im Agenda.Zukunft-Netzwerk Oberösterreich. Jetzt wurde das Zukunftsprofil präsentiert, das im bereits dritten Agenda-Basisprozess erarbeitet wurde. Aktuell sind daraus zehn Projekte in Umsetzung.
Agenda-Pionierinnen in der Zukunfts- und Regionalentwicklung
18.11.2023

Podcast Zukunft.hören: Die weibliche Kraft in der Zukunftsarbeit

Für die erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinden und Regionen braucht es alle Menschen, egal welchen Geschlechts. Im Gespräch mit drei "Agenda-Pionierinnen" geht der Agenda.Zukunft Podcast diesmal der Frage nach, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Frauen politisch oder ehrenamtlich in ihren Gemeinden gut und gerne mitgestalten können.
Ansicht des Stadtplatzes von Vöcklabruck
15.11.2023

Zukunftsarbeit und Bürgerbeteiligung in Städten

Agenda.Zukunft findet nicht nur in ländlichen Gemeinden statt. Auch in Oberösterreich haben bereits einige Bezirks- und Statutarstädte einen Beteiliugngsprozesse gestartet. Viele BürgerInnen, die eingebunden werden wollen, komplexere Strukturen und die Vielzahl an Themen in unterschiedlichen Räumen erfordern aber eigene, an die Stadt angepasste Prozessdesigns.
Ein Saal voller Menschen an Tischen sitzend.
09.11.2023

Runde zwei der Rieder Stadtteilgespräche

Ein wesentlicher Beteiligungsschritt im Agenda.Zukunftsprozess in der Bezirksstadt Ried i. I. sind die Stadtteilgespräche. Nach dem ersten Besuch in den zehn Rieder Stadtteilen gab es nun für die Bevölkerung wieder die Möglichkeit sich über den Prozess und die Ergebnisse für den eigenen Stadtteil zu informieren, aber auch über Herausforderungen und Potenziale zu sprechen.