Ein Raum voller Menschen, alle aus Sesseln sitzend
News
Ried
30.01.2023

Zukunft.Ried: Sei ein Teil der Stadt!

Die Stadt Ried setzt den nächsten wichtigen Prozessschritt für eine ganzheitliche Stadtentwicklung im Rahmen des Beteiligungsprozesses "Zukunft.Ried". In den sogenannten Stadtteilgesprächen wird mit den BürgerInnen die Lebensqualität im direkten Umfeld näher beleuchtet.

Seit September 2022 läuft der Bürgerbeteiligungsprozess "Zukunft.Ried" auf Hochtouren. Neben einer umfassenden Grundlagenermittlung durch Fachplanungen wie einer Stadtklimaanalyse, Sozialraumanalyse und Verkehrserhebungen gibt es für die BürgerInnen viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen: Zum Beispiel bei einem Bürgerrat, bei Baukultur-Stammtischen, bei den Zukunftstagen oder aktuell bei den Stadtteilgesprächen. Beide Säulen des Stadtentwicklungsprozesses - Fachplanungen und Bürgerbeteiligung – sollen miteinander verknüpft werden und in einem Zukunftsprofil für eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie im neuen räumlichen Entwicklungskonzept münden.

Ideen für das direkte Lebensumfeld

In der Vergangenheit lag der Fokus der Entwicklung häufig in der Rieder Innenstadt, so die vielfache Beobachtung vieler Bewohnerinnen und Bewohner. Durch die Stadtteilgespräche soll nun allen Lebensräumen in der Stadt Rechnung getragen werden. Dafür wurde die Stadt Ried in 10 Stadtteile eingeteilt, um spezifisch im unmittelbaren Lebensumfeld die Fragen „Was läuft gut?", "Was gefällt mir in meinem Stadtteil?", "Was gefällt mir nicht?", "Was kann man noch verbessern?" und  "Wie kann ich meine Ideen einbringen?“ mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu diskutieren. Dieser Schritt des Beteiligungsprozesses stößt auf großen Zuspruch bei der Bevölkerung. Die Prozessverantwortlichen der Stadt Ried durften sich bereits bei den ersten drei Workshops über einen großen Andrang und viele Anregungen für eine bessere Lebensqualität in den Stadtteilen freuen.

Homepage Zukunft.Ried

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.