Grafische Darstellung mit Aufschrift "Agenda 2030 für Städte und Gemeinden"
News
SDGs
Oberösterreich
23.03.2022

SDG-Tagung: Stadt und Land in die Zukunft denken

Am 17. Mai kann man in Tulln bei der dritten Auflage der Tagung "Stadt und Land in die Zukunft denken" in 17 SDG-Erlebnisräume eintauchen und an Hand von Beispielen aus ganz Österreich erfahren, wie eine Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene aussehen kann. Dabei stehen der Austausch und das Ausprobieren im Mittelpunkt.

Das Klimaschutzministerium, das Land Niederösterreich, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund laden zur 3. Agenda 2030-Tagung unter dem Titel „Stadt und Land in die Zukunft denken“. Auf dem blühenden Gelände der Garten Tulln in Niederösterreich kann man in 17 SDG-Erlebnisräume eintauchen und an Beispielen aus ganz Österreich erfahren, wie eine Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene aussehen kann. Dabei stehen der Austausch und das Ausprobieren im Mittelpunkt. Bei einem anschließenden Festakt widmen wir uns den Zukunftstrends und folgen einer spannenden Diskussion mit Vertreter:innen aus Politik und Verbänden. 
 
Die Einladung richtet sich an Personen auf Ebene der Gemeinden, Städte und Regionen, an EntscheidungsträgerInnen, BürgerInnen, Prozessbegleitende, sowie an alle Unterstützenden wie Interessierten. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitskoordination Österreich, durchgeführt vom BMK mit dem Land Niederösterreich und den Partnern Österreichischer Städtebund und Österreichischer Gemeindebund. Anmeldungen bitte bis 5. Mai! Die Teilnahme ist bei Anmeldung kostenfrei.

Einladung und Programm

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.