Eine junge Frau zeichnet eine Grafik auf ein Flipchart
News
Co-Design Zukunft
Innviertel-Hausruck
01.06.2021

Restplätze für Co-Design Zukunft in der Region Innviertel-Hausruck

Wie so vieles wurde auch der Terminplan des Agenda 21 Lehrgangs "Co-Design Zukunft" aufgrund von Covid-19 ordentlich auf den Kopf gestellt. Im September 2021 kann der Lehrgang nun aber wirklich mit vollem Elan durchstarten. Durch die Verschiebung und die neuen Termine wurden aber wieder einige Plätze frei, die jetzt bis Ende Juni wieder vergeben werden können.

In fünf Modulen erhalten die TeilnehmerInnen spannende Inputs zu Themen wie globale und lokale Megatrends (aktueller denn je…), persönliche Potentialentfaltung, Co-Kreation und eine Reihe von Kreativmethoden wie z.B. Design Thinking. Die erlernten Methoden und Formate werden im Lehrgang zudem Schritt für Schritt in einem Praxisprojekt umgesetzt und so spannende Impulse und Projekte für die Region realisiert.

Die neuen Termine und inhaltlichen Details finden Sie im Infoblatt.

Nach wie vor erfreut sich der Lehrgang über reges Interesse. Aufgrund der neuen Termine wurden aber einige wenige Restplätze frei, die nun bis 30. Juni nach dem first come-first serve Prinzip vergeben werden.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Verena Obermaier +43 676 4487914, verena.obermaiergmx.at und Stefanie Moser stefanie.moserrmooe.at, +43 664 8283872 gerne zur Verfügung.

Lehrgangsfolder Co-Design Zukunft

Infoblatt Co-Design Zukunft Innviertel

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.