50 Kinder präsentieren ihre ausgearbeiten Plakate in einem Turnsaal
News
Kinder.Leben.Zukunft
Höhnhart
11.10.2019

Kinder gestalten die Gemeinde Höhnhart mit

„Kinder gestalten Gemeinde mit“ – unter diesem Motto fanden im Herbst fünf Workshops in der Volksschule Höhnhart statt. Die Volksschulkinder können ihre Sichtweisen und Ideen für den Ort einbringen und diese der Bevölkerung und Gemeindevertretung vorstellen. Die Gemeinde hatte sich im Rahmen des Agenda 21-Bürgerbeteiligungsprozesses dazu entschlossen, auch Kindern eine Möglichkeit der Mitsprache zu geben.

Seit Schulanfang beschäftigen sich nun 42 Kinder mit dem Ortsleben in Höhnhart. Ein Highlight für die Kleinen war gleich zu Beginn dabei: Bürgermeister Erich Priewasser eröffnete das Projekt und holte in einem Gespräch von den Kindern etliche neue Ideen für die zukünftige Gestaltung des Faustballplatzes ein. In den bisherigen drei Projekttreffen erzählten die Kinder dann von ihrem Alltag, Lieblingsorten und Beschäftigungen außerhalb der Schulzeiten. Hier kamen sowohl Wohlfühlorte als auch für Kinder gefährliche oder unangenehme Orte zur Sprache. Gemeinsam wurde so eine "emotionale Landkarte" von Höhnhart erstellt. Besonders auffallend ist der enge Bezug der Kinder zur umliegenden Natur und zu den Tieren, die sie beschützen wollen.

Der Höhepunkt des Projekts wird am Freitag, 18. Oktober, um 9.45 Uhr im Turnsaal der Volksschule Höhnhart öffentlich gefeiert. Denn dann laden die Kinder der VS zu einer Kunstausstellung und dem ersten Höhnharter Kinderforum ein, wo sie ihre Überlegungen zum Ort präsentieren und sich auf einen Austausch mit den Erwachsenen freuen. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen.

Das Projekt „Kinder.Leben.Zukunft in Höhnhart“ ist ein innovatives Agenda 21-Modellprojekt und wird vom Musikpädagogen William Castrillón und der Gemeinwesenarbeiterin Julia Soriat in Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam der Volksschule umgesetzt.

Weitere Artikel

60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
09.02.2023

Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening steht in den Startlöchern

Das neu gegründete Kerntteam der Agenda.Zukunft bereitet als erstes Beteiligungsformat einen Bürgerrat vor. Zufällig ausgewählte BürgerInnen haben dabei die Gelegenheit, ihre Meinung zu Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern.