Drei Boxen mit regionalen Lebensmitteln der FoodCoop Taiskirchen.
News
FoodCoops
Taiskirchen
19.11.2015

"GuaT – Gutes aus Taiskirchen" ist die erste Food Coop im Innviertel

„GuaT – Gutes aus Taiskirchen", so heißt die neu gegründete Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft. Seit Anfang Oktober steht der gemeinsame Einkauf von hochwertigen, regionalen Produkten im Mittelpunkt dieser Initiative.

Diese neue Art der Lebensmittelversorgung bringt KonsumentInnen und ProduzentInnen näher zusammen und bietet Vorteile für beide Seiten. "GuaT" ist die fünfte FoodCoop die im Rahmen des Agenda 21 Schwerpunkts "Appetit auf Zukunft" startet.

Zum einen erhalten ErzeugerInnen faire Preise für ihre Produkte und zum anderen bietet eine Food Coop totale Transparenz. KosumentInnen wissen deshalb genau woher ihre Lebensmittel kommen und können die LebensmittelproduzentInnen ganz persönlich kennenlernen. Fachlich begleitet werden sie dabei von Experten von Bio Austria und der Regionalmanagement GmbH.

Die dabei gesammelten Erfahrungen, Erfolgskriterien sowie mögliche Stolpersteine werden für zukünftige Initiativen aufbereitet und sichtbar gemacht. Der Einkauf funktioniert bequem über einen einfach bedienbaren Onlineshop. Jeden Freitag kann die Bestellung dann in der Abholstelle im Gasthaus Leitner in Taiskirchen abgeholt werden. Die gemeinschaftliche Organisation des Lebensmitteleinkaufs bedeutet nicht nur die Möglichkeit das Sortiment mitzugestalten, sondern auch persönliches Engagement in der GuaT Gruppe einzubringen. Alles weitere Wissenswerte rund um GuaT gibt es unter guat.gshop.at

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.