Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
News
Bad Goisern
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.

"Bon Ren keman d'Leit zom": Unter diesem Motto stand die  Zukunftswerkstatt "Goisern 2040". Der Festsaal war gut gefüllt und die 120 TeilnehmerInnen brachten erste spannende Ideen ein, wie sie sich die Zukunft von Bad Goisern vorstellen. Die Themenpalette dafür war breit: Tourismus, Wirtschaft, regionale Produkte, Ortszentrum, Familie (Kinder, Jugend, Ältere), Natur und Kultur, Mobilität und Verkehr, leistbares Wohnen, Energie und Gesundheit. Ein erstes Bild, in welche Richtung sich Bad Goisern entwickeln sollte, wurde zu diesen Grundthemen entwickelt und erste Zielsetzungen für die nächsten 10 Jahre wurden überlegt. 

„Mir ist es ein großes Anliegen, möglichst viele Bewohner:innen in diesen Prozess einzubinden. Ich bin überzeugt, dass wir auch dieses Mal wieder spannende Ideen umsetzen werden“, sagte Bürgermeister Leopold Schilcher in seinen einleitenden Begrüßungsworte und freute sich, dass auch „der Gemeinderat voll hinter diesem Zukunftsprozess steht".

Nun geht es darum, die vielen Ideen der Zukunftswerkstatt zusammen zu fassen und zu bündeln. Bis zu Spätsommer werden auch noch weitere grundlegende Fragen diskutiert: Wie stark soll Bad Goisern wachsen, wie sieht die Bevölkerungsentwicklung für unsere Gemeinde aus und wo sollten wir steuernd eingreifen. 

Im Rahmen der Zukunftswoche von 2. - 6. Oktober werden die bisher erarbeiteten Ideen weiter vertieft und konkretisiert. Jeden Tag, jeden Abend werden in dieser Woche jeweils 2-3 Themen intensiv behandelt. Bis Ende des Jahres soll ein Zukunftsprofil erstellt werden und mit den ersten Projektumsetzungen gestartet werden.

Homepage Bad Goisern
 

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.
Ca. 60 Schüler in einem Turnsaal, auf Sesseln sitzend
28.04.2023

HLBLA St. Florian arbeitet an Agenda.Zukunft

Seit einem Jahr läuft in St. Florian der Agenda.Zukunft Basisprozess. Demnächst wird das Zukunftsprofil präsentiert. In Kooperation mit der HLBLA St. Florian entstand auch die Idee, die Agenda.Zukunft auch in den Schulunterricht zu integrieren. Die Jugendlichen leisten dabei einen wertvollen Beitrag zur Ideenfindung und Umsetzung von Projekten in St. Florian.