Das Gemeindeamt St. Aegidi, ein moderner Holzbau vor blauem Himmel
News
ThemenLabor
Co-Working
St. Aegidi
14.11.2022

Info und Austausch zum Thema "Co-Working Spaces am Land"

Wie startet man einen Co-Working Space am Land? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, wenn man selbst aktiv werden möchte? Diese und andere Fragen beantwortete das ThemenLabor am 11. November in der Landspinnerei St. Aegidi.

Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre Arbeit nach ihren eigenen Vorstellungen und angepasst an ihr Lebensumfeld flexibel und ortsnah gestalten zu können. Das Phänomen der Co-Workingspaces und innovativer Orte zum co-kreativen Arbeiten haben auch mit Corona nochmals kräftig Rückenwind erhalten und liegen als Teil der „neuen Normalität“ voll im Trend der Zeit.

Co-Workingspaces sind aber längst nicht mehr nur im urbanen Bereich zu finden. Sie bieten vor allem auch Gemeinden im ländlichen Raum viele Chancen und Möglichkeiten. Sie können neben Homeoffice und dem traditionellen Büro als sogenannte „Dritte Orte“ positive Entwicklungsimpulse für die beteiligten Menschen, für die Wirtschaft und die betroffenen Gemeinden setzen, in dem zum Beispiel Ortszentren und Leerstände belebt werden.

Das Agenda 21 ThemenLabor „Co-Workingspaces am Land“  lockte 26 TeilnehmerInnen nach St. Aegidi.

Lucia Schramm-Kaineder (WE GROW - Building Communities) referierte zum Thema "Was macht einen Co-Working Space zu einem Co-Working Space? Was sind Erfolgsfaktoren, welche Fallstricke gibt es? Und warum ist der Aufbau einer Community rund um einen Co-Working Space so elementar?":

Welche Trends und globalen Entwicklungen dem Phänomen "Co-Working" zu Grunde liegen, erläuterte zu Beginn Josef Neuböck von der Oö. Zukunftsakademie.

Peter Aschenberger und  Ferdinand Forster vom Verein Landspinnerei berichteten eindrucksvoll über die Entstehungsgeschichte des Co-Working Spaces in St. Aegidi und auch von den Herausforderungen, die damit verbunden sind.  

Klaus Madlmair von der Business Upper Austria verschaffte den TeilnehmerInnen nicht nur einen eindrucksvollen Überblick über die bereits ca. 60 Initiativen starke Co-Working Landschaft in Oberösterreich, sondern auch über interessante Vernetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. 

Als kleines Extra konnte nach dem ThemenLabor gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Paminger eines der innovativsten und schönsten Gemeindezentren in OÖ besichtigt werden.

Trendreport Co-Working Spaces am Land

Weitere Artikel

Gruppenfoto von ca. 30 Personen
28.06.2024

Generationenprojekte gewinnen Lions Nachhaltigkeitspreis 2024

Das „Generationenhaus Kleeblatt“ in Lengau und das Projekt „Generationen.Miteinander“ aus Peuerbach haben den Lions Nachhaltigkeitspreis für ihre besonderen Bemühungen im Bereich des sozialen Zusammenhalts gewonnen. Beide Projekte sind im Rahmen von Agenda.Zukunft-Prozessen entstanden oder erfolgreich weiterentwickelt worden.
Workshop mit ca. 30 Personen
20.06.2024

Neufelden startet Agenda.Zukunft - Prozess

Um die zukünftige Entwicklung von Neufelden vorausschauend und nachhaltig zu gestalten, setzt die Marktgemeinde auf die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. In einem begleiteten Agenda.Zukunft-Basisprozess wird es in den kommenden Monaten verschiedene Möglichkeiten geben, sich einzubringen und die gemeinsam die Zukunft vor Ort zu gestalten.
Menschen arbeiten in einem Raum an Tischen
10.06.2024

Erfolgreicher Start für das Programm "Co-Innovation 2024"

In Zeiten intensiver Veränderung braucht es neue Lösungen für neue Problemstellungen. Innovation ist gefragt, auch in Gemeinden und Regionen. Das Agenda.Zukunft-Programm "Co-Innovation" unterstützt auch heuer wieder sieben Projekte aus ganz Oberösterreich mit kreativen Methoden aus dem Design Thinking, um die Projekte in Richtung Umsetzung weiter zu entwickeln.
Workshop, ca. 30 Personen diskutieren in einem Sesselkreis sitzend
28.05.2024

Agenda.Zukunft meets Rurasmus: Belebung der Marktgasse Ebensee

Nicht nur reden. Machen! Und zwar gemeinsam. Unter diesem Motto steht der Follow-Up Prozess "Ebensee wo willst du hin?", der im Rahmen von Salzkammergut 2024 von Rurasmus - Studentin Tanja Stapelbroek unterstützt wird. Im mehreren Beteiligungsschritten wurden Herausforderungen und bereits erste Ideen für die Belebung der Marktgasse in Ebensee diskutiert.