Delegation Gemeinde St. Stefan posiert für ein Gruppenfoto
News
WIRzHAUS
St. Stefan - Afiesl
25.11.2019

„Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl“ gewinnt ÖGUT - Umweltpreis

Groß war der Jubel auch bei der Delegation der Gemeinde St. Stefan-Afiesl, die als zweite Agenda 21 Gemeinde aus Oberösterreich in Wien den ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ entgegennehmen durfte.

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) hat heuer bereits zum 33. Mal in fünf Kategorien Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft ausgezeichnet. 97 Projekte, Leistungen und Initiativen für eine nachhaltige Welt wurden heuer ins Rennen um den Preis geschickt, darunter auch das Projekt „Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl“.

2017 sperrte in der 1.100 Einwohner-Gemeinde der Nahversorger zu. Als 2019 auch das Gasthaus Mayrwirt aufgrund der Pensionierung des Wirtes und des Koches nur mehr eingeschränkt weitergeführt werden sollte, entschloss sich die Gemeinde, die Dinge in die Hand zu nehmen. Finanziert wird das Projekt über eine Genossenschaft und durch die Beteiligung diverser Einrichtungen in der Gemeinde. Es entsteht ein Zentrum mit Café, Gasthaus, Veranstaltungszentrum und einem Geschäft, das die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sowie mit regionalen Produkten sichert.

Bürgermeister Mayr ist stolz auf die Auszeichnung und das Engagement in der Gemeinde: „Das Projekt ist eine einzigartige Chance, Nahversorgung ganz neu zu denken und zu definieren. Nahversorgung ist nämlich nicht nur die Möglichkeit „billig“ einzukaufen – Nahversorgung am Land bedeutet auch: gut funktionierendes Ehrenamt, das Angebot günstiger (Start)Wohnungen und leistbarer Baugründe, aber auch ein gutes Zusammenwirken von Vereinen, Pfarre und Gemeinde.“

Die Jury würdigte insbesondere, dass es sich beim Begegnungszentrum um ein schlüssiges und übertragbares Konzept für den ländlichen Raum handelt. Das Projekt zeichnet sich durch seine kooperative Erarbeitung aus und berücksichtigt auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.
 

Weitere Artikel

Gruppenbild von acht Personen, im Hintergrund Fahnen
30.03.2023

Auszeichnungen für Mühlviertler Agenda.Zukunft Projekte

Schöne Auszeichnungen für zwei erfolgreiche Agenda.Zukunft Projekte aus dem Mühlviertel: Die im Hansbergland entwickelte Tagesbetreuungsstruktur für Senioren wurde vom Sozialministerium mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ausgezeichnet. Die Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl ist Sieger in beim Oö. Nachhaltigkeitspreis Feronia 2023.
60 Personen an Tischen sitzend diskutieren
20.03.2023

Erfolgreicher Auftakt von #zukunftschörfling

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt des Agenda Zukunft Prozesses #zukunftschörfling, mehr als 60 BürgerInnen beim Workshop GemeindeNavi Agenda 2030: Der Zukunftsprozess der Atterseegemeinde stösst auf positive Resonanz!
Gruppenfoto mit sieben Personen vor einer Wand mit Ausstellungswänden
23.02.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt jetzt auch in Ried

Steigende Wohn- und Energiekosten, schwierige Kreditvergaben und vielfältiger Lebensstile: Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen steigt. Im Projekt "Gemeinsam Dahoam im Innviertel" formiert sich dazu nach Höhnhart auch in Ried eine Arbeitsgruppe. Am 6. März kann man sich beim ersten Wohn-Stammtisch ins Projekt einklinken.
Ortsansicht der Gemeinde Reichraming
16.02.2023

Reichraming entwickelt eine Klimastrategie

Die Gemeinde Reichraming ist schon lange Mitglied im Agenda-Netzwerk Oberösterreich - startet jetzt aber wieder durch und nimmt sich in den nächsten Monaten eines wichtigen Themas an: Gemeinsam mit den BürgerInnen wird eine Klimastrategie entwickelt. Bereits 174 Gemeinden sind im Agenda.Zukunft - Netzwerk OÖ vertreten.