Plakat, mit Hand die schreibt
News
Bad Zell
20.04.2023

Bad Zell bearbeitet wichtige Zukunftsthemen

Viele Themen und Herausforderungen, wie der Klimawandel, die Energiekrise oder soziale Entwicklungen, gehen auch an Bad Zell nicht vorbei. Mehr denn je gilt daher in einem Agenda.Zukunft-Prozess gemeinsam mit der Bevölkerung festzulegen, wie und wohin sich die Marktgemeinde Bad Zell in den nächsten Jahren entwickeln soll.

In verschiedenen Veranstaltungen wird dazu gemeinsam mit den Bürger*innen darüber nachgedacht, wie wichtige Zukunftsthemen im Ort mit verschiedenen Projekten bewusst gestaltet werden können.

Gestartet wurde der Prozess mit der Bildung eines Kernteams. Das Team aus engagierten Bürger*innen und politischen Vertreter*innen organisiert gemeinsam mit der externen Prozessbegleitung den Zukunftsprozess vor Ort. In einem ersten Treffen wurden neben der Festlegung des weiteren Fahrplans und erster wichtiger Themen auch ein Blick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) geworfen. Die Arbeit mit den SDGs hilft den Zusammenhang zwischen den globalen Zielen und dem Handeln auf lokaler Ebene zu verstehen und zeigt außerdem wichtige Themen und Handlungsfelder für die Gemeinde auf.

Mit der Zukunftswerkstatt am 13. April wurde der Startschuss für die breite Beteiligung gesetzt. Alle waren eingeladen ihre Sichtweisen und Ideen zur nachhaltigen Entwicklung einzubringen. In den nächsten Wochen folgen weitere Beteiligungsformate – wie der Bürger*innenrat vom 21.-22. April, die Zukunftstage im Mai und eine Projektwerkstatt im Juni. Die Ergebnisse aus allen Veranstaltungen fließen dann in das Bad Zeller Zukunftsprofil sowie den Maßnahmenplan ein.

Homepage Bad Zell

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.