Gruppenfoto von 15 Personen bei der SDG-Anpacker*innenpreisverleihung durch LH Stelzerer
News
SDGs
Oberösterreich
30.09.2022

Auszeichnung für neun "SDG-Anpacker*innen"

Erstmals wurden mit dem SDG-Anpacker*innenpreis in Oberösterreich Projekte ausgezeichnet, die sich aktiv mit der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele auseinandersetzen. Die Resonanz hat die Erwartungen deutlich übertroffen und einen wertvollen Impuls zur Forcierung der SDGs in Oberösterreich geleistet.

Mit dem SDG-Anpacker*innenpreis wurden diese Woche neun Projekte ausgezeichnet, die sich mit mindestens drei der 17 SDGs der Vereinten Nationen (SDG = sustainable development goals = Nachhaltigkeitsziele) auseinandersetzen und einen Bezug zu Oberösterreich haben. Der Preis wurde von der Oö. Zukunftsakademie und der Regionalmanagement OÖ GmbH ausgeschrieben. Gemeinden, Vereine, Schulen, Pfarren usw., aber auch Einzelpersonen waren eingeladen, ihre Projekte und Ideen einzureichen.

„Gratulation an alle Preisträger. Sie alle sind besondere Botschafter für Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft!"

LH Thomas Stelzer

Der Preis wurde in drei Kategorien verliehen: "SDGs und Schulen", "SDGs - Lernen und Handeln auf allen Ebenen" und "SDGs - Gemeinden und Regionen". Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte die Preise und der Leiter der Oö. Zukunftsakademie Johann Lefenda sowie RMOÖ-Geschäftsführer Markus Brandstetter gratulierten den GewinnerInnen.


Kategorie "Schulen"

In der Kategorie "Schulen" siegte das Projekt "DaVinci aktiv" der Kreuzschwesternschulen, mit einer SDG-Projektwoche . Weiters wurden das Projekt "SDG-Check" des ORG Vöcklabruck und das SDG-Filmprojekt "Klimaschulen" von Filmemacher und Kulturvermittler Michael Reisecker ausgezeichnet.

 
Kategorie "Lernen und Handeln auf allen Ebenen"

Das Siegerprojekt in dieser Kategorie ist das SDG-Kinderbuch "Was machen wir heute? - Wie leben wir morgen?", das von einem AutorInnenteam aus WissenschafterInnen und PädagogInnen erarbeitet und von KünstlerInnen illustriert wurde. Die weiteren Preise gingen an den Verein "Clean4tler" und den Universitäts-Lehrgang "Agenda 2030" der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der Universität für Bodenkultur in Wien.


Kategorie "Gemeinden und Regionen"

Sieger dieser Kategorie ist die Plattform "Vamos Vöcklabruck", auf der Initiativen und Ideen aus der Region Vöckla-Ager eine Bühne geboten wird. Einzelprojekte werden hier durch die Nutzung einer gemeinsamen Plattform gestärkt. Preise wurden in dieser Kategorie auch an das Projekt "SDG-Gebäude und -Rundweg Engelhartszell" und das Projekt "RSR-Bericht Steyrland" vergeben.

Wir gratulieren allen GewinnerInnen und bedanken uns für ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung Oberösterreichs, für ihre Einreichung beim SDG-Anpacker*innenpreis und für's Dabeisein bei der Preisverleihung!

Fotos der Veranstaltung

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.