
Alle Generationen miteinander in Lengau
Der demographische Wandel stellt die Gemeinden vor große Herausforderungen, eröffnet aber auch neue Chancen. Die Gemeinde Lengau hat sich in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Mobilität proaktiv mit dem Thema „Generationen miteinander“ beschäftigt. Entstanden sind unter anderem das Generationenhaus "Kleeblatt" und das "Lengauer Mobil".
Der Innviertler Gemeinde Lengau sind die Lebensqualität und die Bedürfnisse aller Generationen ein besonders wichtiges Anliegen. Wesentlich dabei ist nicht die gesonderte Betrachtung je Generation, sondern das MITEINANDER. So wurde das Thema auch in den im Herbst 2020 gestarteten Agenda.Zukunftsprozess integriert, auch weil zu diesem Zeitpunkt sich bereits das Generationenhaus „Kleeblatt“ in Planung befand. Das Generationenhaus „Kleeblatt“, welches im Juli 2023 eröffnet werden konnte, vereint „Vitales Wohnen" mit 14 Wohneinheiten für ältere Personen ab 65 Jahren mit einer Pflegestufe von eins bis drei, einen dreigruppigen Kindergarten, eine Tagesbetreuung für Menschen mit und ohne Demenz sowie einen Seniorentreff namens „Senioren – Treffpunkt – Lebensfreude“ unter einem Dach. Ergänzt werden soll das Haus in naher Zukunft auch noch durch „junges Wohnen“.
„Das Generationenhaus soll ein lebendiges Miteinander werden mit den Kindern und Senioren und es soll gegen die Vereinsamung der Senioren helfen".
Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau
Senioren – Treffpunkt - Lebensfreude
Die Senioren organisieren und verwalten ihre Aktivitäten selbst – mit Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement, das im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses durch die engagierte Projektgruppe „Senioren – Treffpunkt – Lebensfreude“ aufgebaut werden konnte. Seniorengerechte Angebote für Körper, Geist und Seele sowie Kurse, Seminare, Vorträge oder einfaches gemütliches Beisammensein sollen Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen bringen.
Lengauer Mobil
Auch um den Transport zur Tagesbetreuung und zum Seniorentreff, aber auch um den Zugang zu allen anderen Einreichungen z.B. Nachversorger, Ärzte, Gemeindeamt, etc. zu ermöglichen, erfolgte der Ankauf des „Lengauer Mobil“. Dabei handelt es sich um einen seniorengerechten E-Bus, der als gemeinschaftliches Rufbussystem - wiederum von Ehrenamtlichen - im Gemeindegebiet von Lengau geführt wird.