Landkarte der Gemeinden und Regionen im Agenda.Zukunft Netzwerk OÖ
News
25 Jahre Agenda OÖ
15.03.2023

25 Jahre Agenda.Zukunftsarbeit in Oberösterreich

Wir möchten hier im Laufe des Jubiläumsjahres mit einer Auswahl an Gemeinden und ihren Themen und Projekten immer wieder einen Blick auf ein Vierteljahrhundert nachhaltiger Gemeindentwicklung zurückwerfen. Es ist unmöglich, die komplette Fülle an Ideen und Aktivitäten aufzuzeigen. Dargestellt sind eine Auswahl an Gemeinden und ihren Projekten, die auch heute noch aktiv und wirksam sind.

25 Jahre Agenda 21 in den Gemeinden und Regionen Oberösterreichs! 176 der 438 oberösterreichischen Gemeinden sind inzwischen Teil des Agenda.Zukunftsnetzwerkes. Tausende Menschen haben sich in die Gemeindeentwicklung eingebracht, unzähliche Projekte wurden - oft auf ehrenamtlicher Basis - umgesetzt. Die bearbeiteten Zukunftsthemen wandelten sich oft auch im Lauf der Jahre, decken jedoch jeweils alle Lebensbereiche ab und reichen beispielsweise von einer aktiven Ortskernbelebung, Nahversorgung, alternativen Wohnformen über neue Kooperationsmodelle, Co-Working, Multilokalität, Fragestellungen zu Energiewende und Klimaschutz bis hin zum digitalen Landleben. Es ist unmöglich, die komplette Fülle an Ideen und Aktivitäten aufzuzeigen.

Weitere Artikel

Rendering eines Holzhauses
22.05.2023

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Höhnhart nimmt Formen an

Seit Jänner arbeitet eine engagierte Gruppe an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Höhnhart. Nun nimmt das innovative Projekt konkrete Formen an. Für eine zukünftige Realisierung und gemeinschaftliche Finanzierung werden noch Bewohnerinnen und Bewohner gesucht. Nächste Gelegenheit zum Kennenlernen des Projektes gibt es am 3. Juli in Höhnhart.
Saal mit ca. 120 Personen an Tischen sitzend
17.05.2023

"Goisern 2040" startet mit Zukunftswerkstatt

Was braucht Bad Goisern für eine gute Zukunft? Welche Impulse sollten in der Gemeinde gesetzt werden, um die Vielfalt der Region nachhaltig zu bewahren und zu fördern? Und welche Vorschläge & Ideen haben die EinwohnerInnen dazu? Die gut besuchte Zukunftswerkstatt als Auftakt zum Agenda.Zukunftsprozess "Goisern 2040" gab erste Antworten auf diese Fragen.
Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
15.05.2023

Agenda.Zukunft und die globalen Nachhaltigkeitsziele

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das 2015 von 193 Staaten beschlossen wurde. Mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (kurz SDGs) nimmt es Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen. Kremsmünster ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die die SDGs aktiv in das neue Zukunftsprofil eingearbeitet hat. Mit dem GemeindeNavi Agenda 2030 steht dafür auch ein eigenes Instrument zur Verfügung.
Siegerfoto mit Urkundenüberreich mit fünf Männern vor Roll-Ups
05.05.2023

Nahversorgerzentrum "das LENZ" beim #upperREGION Award erfolgreich

Anfang Mai wurden im Welser Welios beim #upperREGION Award 2023 die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die Bürgergenossenschaft Genial-Regional-Gaflenztal eGen mit dem Agenda.Zukunft - Projekt „Nahversorger LENZ im Gaflenztal“.