Logo agenda.zukunft
Downloads
Kontakt
Newsletter
Icon Suche
Wappen Oberösterreich
Icon Suche
Home
Über uns
Was ist Agenda.Zukunft?Agenda.Zukunft Netzwerk OÖReferat Regionale ZukunftsgestaltungRegionalmanagementGemeinden und Regionen25 Jahre Agenda Zukunft in OÖ
Aktuelles
PodcastBeiträgeNewsFlashnews
Themen
Regionale Co-ModelleNeue Urbanität am LandAgenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätWIRzHAUS
Beteiligung
BürgercockpitBürgerratCo-Design ZukunftGemeindeNavi Agenda 2030Kinder.Gestalten.Zukunftmiteinander.füreinander.wirksamProgramm Co-InnovationMethodenLaborProjektLaborThemenLabor
Projekte
Innovative ModellprojekteViel Projekt für wenig Geld
Service
VideosFörderungenDownloadsPressekontakt
Home
Über uns
Gemeinden und Regionen
Alberndorf
Ältere Hände geben die blaue Erdkugel an junge Hände weiter.
Quelle: romolo_tavani_-_stock.adobe.com
AlberndorfAltmünsterAschach an der DonauBad GoisernBad ZellBraunauEbenseeEidenbergGallneukirchenGaflenzGampernGramastettenGunskirchenGutauGrünauHartkirchenHansberglandHinterstoderHöhnhartInnerschwandJegingKaltenbergKematen a.d. KremsKematen a. InnbachKirchberg-TheningKirchschlagKlausKleinzellKremsmünsterKrenglbachKronstorfLichtenbergLengauMichaelnbachMicheldorfMunderfingMühlviertler AlmMünzbachNatternbachNeufeldenNeukirchen/VöcklaNiederthalheimNiederkappelOberneukirchenOttensheimPerwangPeuerbachPiberbachPischelsdorfPramReichersbergReichramingRied i.I.Rosenau a.H.Roitham am TraunfallRüstorfSandlSattledtSaxenScharnsteinSchiedlbergSchlierbachSchörflingSeewalchenSpital am PyhrnSteinbach an der SteyrSteinerkirchenSteegenSteyreggSteyr-LandSt. AegidiSt. Johann a.W.St. Oswald b.H.St. Peter a.W.St. Stefan-AfieslSt. WolfgangStraß i.A.TaiskirchenThalheimTimelkamTragweinTraunkirchenUnterachVorderstoderVorderweissenbachVöcklabruckWartberg/AistWartberg/KremsWelsZwettl an der Rodl
Was ist Agenda.Zukunft?
Agenda.Zukunft Netzwerk OÖ
Referat Regionale Zukunftsgestaltung
Regionalmanagement
Gemeinden und Regionen
25 Jahre Agenda Zukunft in OÖ
Teilen
Facebook Link LogoTwitter Link LogoWhatsapp Link Logo

News

News
30.01.2020
Alberndorf

#Zukunft 4211: Alberndorf startet Zukunftsprojekte

Aus den vielen Ideen, die im Agenda 21-Prozess von den BürgerInnen eingebracht wurden, geht es nun bei 8 Projekten in Richtung Umsetzung. Etwa 40 BürgerInnen brachten bei der Projektwerkstatt ihr Wissen, ihre Kreativität und ihr Engagement ein.
Personen sitzen rund um einen Tisch und diskutieren
Quelle: © Siegmar Leitl
News
30.09.2019
Alberndorf

Alberndorf: Eine Woche im Zeichen der Zukunft und der Bürgerbeteiligung

Im Oktober dreht sich in Alberndorf alles um die Zukunft. Unter dem Titel #Zukunft4211 finden eine Woche lang täglich Veranstaltungen rund um die Zukunftsentwicklung der Gemeinde statt.
Gruppenfoto der 7 Mitglieder des Agenda 21 Kernteams
Quelle: © Gemeinde Alberndorf
News
GemeindeNavi
SDGs
24.05.2019
Alberndorf

Alberndorf startet mit GemeindeNavi Agenda 2030 und Bürgercockpit

30 BürgerInnen diskutierten einen Abend lang über die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Das Bürgercockpit wird im Agenda 21 Prozess hingegen für Umfragen zu verschiedensten Themen genutzt und erweitert die Beteiligungsmöglichkeiten.
40 Teilnehmer der Veranstaltung präsentieren Ergebnisse auf Plakaten
Quelle: © RMOÖ
alle News ansehen

Beiträge

Beitrag
Landes NW-Treffen
23.04.2021
Alberndorf, Gunskirchen, Gutau, Höhnhart, Kaltenberg, Kematen an der Krems, Kleinzell, Kremsmünster, Michaelnbach, Munderfing, Neukirchen an der Vöckla, Oberneukirchen, Perwang am Grabensee, St. Aegidi, St. Johann a. Wimberg, St. Peter am Wimberg, St. Stefan - Afiesl, Scharnstein, Taiskirchen, Traunkirchen, Unterach, Vöcklabruck

23 Gemeinden und Projekte für Agenda 21-Zukunftsarbeit ausgezeichnet

17 Gemeinden und 6 Modellprojekte sollten am 23. April 2021 von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder für ihr vorbildliches Zukunfts- und Beteiligungsengagement im Agenda 21-Zukunftsprogramm ausgezeichnet werden. Coronabedingt musste die Festveranstaltung ausfallen und Zertifikate und Präsente werden nun aus der Ferne übermittelt. Die Latte für die Auszeichnung liegt hoch, gilt es doch, umfassend zu beteiligen, innovative Ideen zu entwickeln und konkrete Umsetzungen auf den Weg zu bringen. Die PreisträgerInnen kommen aus allen Teilen unseres Landes und decken eine große Bandbreite an Zukunftsthemen ab.
Eine Gruppe von 15 Personen mit Sektgläsern auf einer Wiese.
Quelle: © RMOÖ
alle Beiträge ansehen
agenda.zukunft
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium
Abteilung Trends und Innovation • Referat Regionale Zukunftsgestaltung


A-4021 Linz, Altstadt 30a
‍
Tel.: +43 732 / 7720-14402
E-Mail: officeagenda-zukunft.at
www.agenda-zukunft.at
Für aktuelle Informationen (ca. 1 x monatlich) abonnieren Sie unseren Newsletter:
Icon Newsletter Anmeldung
Zur newsletter anmeldung
Kontakt
Impressum & Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche
Cookie Einstellungen

Copyright 2025: agenda.zukunft Netzwerk Oberösterreich
Webdesign & TYPO3 Programmierung: Junge Digitale, Linz
Logo agenda.zukunft
Facebook Link LogoInstagram Link LogoOÖ Zukunftsakademie Logo
Zum Seitenanfang springen Icon
zum Seitenanfang
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Anbieter: mindshape
Zweck: Managen von Consent-Einstellungen
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Cookies

Manche Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos, werden direkt von externen Plattformen auf der Seite eingebunden, diese Anbieter können eventuell Ihr Nutzerverhalten nachvollziehen.

Informationen zu Cookies von YouTube/Google

Name: DSID, IDE, RUL, APISID, HSID, NID, PREF, SAPISID, SID, SSID, SIDCC, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, _ga, CONSENT, LOGIN_INFO, __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSIDCC, __Secure-3PSID, 1P_JAR, NID
Anbieter: YouTube
Zweck: Darstellung von externen YouTube Videos auf der Website
Cookie Laufzeit: bis zu 1 Jahr
Impressum | Datenschutz