Finger drückt auf eine Service-Glocke

Zukunft.hören

Gemeinden von Übermorgen gemeinsam gestalten

Der Podcast mit innovativen Impulsen zum gemeinsamen Gestalten der Gemeinden, Städte und Regionen von Übermorgen. Mit und von Agenda.Zukunft, dem Zukunftsprogramm der Oö. Zukunftsakademie und dem Regionalmanagement OÖ, zur Stärkung der Zukunftsarbeit vor Ort. 

Gemeinde- und Regionalentwicklung, nachhaltige Zukunftsvisionen – klingt trocken und theoretisch? Nicht bei ZUKUNFT.HÖREN! Hier hört man die Stimmen von echten Macher:innen und erfährt, wie zukunftsorientiertes Engagement in der Praxis aussieht.

Dabei geht‘s nicht nur um theoretische Konzepte, vielmehr wollen wir die Menschen mit ihren konkreten Ideen und Projekten vorstellen. Solche, wo die Verbindung zwischen nachhaltiger Zukunftsvision und praktischer Umsetzung bereits geglückt ist. Wir beleuchten das urbane Landleben in Oberösterreich, genauso wie die neuen Phänomene der Multilokalität oder der gemeinschaftlichen Organisationsformen, die Innovation ermöglichen und auf´s Land bringen.

Jeden 1. Montag im Monat um 17.05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Donnerstag um 10 Uhr, im FRS (Freies Radio Salzkammergut)

https://freiesradio.at/sendungen/zukunft-hoeren/

und zum Nachhören auf der cba-Plattform (einer zivilgesellschaftlichen Medien- und Kommunikationsplattform)

https://cba.fro.at/podcast/zukunft-hoeren

sowie bald auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Folge 2: Co-Working Spaces im ländlichen Raum - Was ist das Reizvolle daran? Einblicke in Theorie & Erfahrungen aus der Praxis.

 

true

Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre Arbeit nach ihren eigenen Vorstellungen und angepasst an ihr Lebensumfeld flexibel und ortsnah gestalten zu können. Co-Working Spaces bieten auch Gemeinden im ländlichen Raum viele Chancen und Möglichkeiten. Sie können neben Homeoffice und dem traditionellen Büro als sogenannte „Dritte Orte“ positive Entwicklungsimpulse für die beteiligten Menschen, für die Wirtschaft und die betroffenen Gemeindensetzen, in dem zum Beispiel Ortszentren und Leerstände belebt werden.

Was steckt hinter diesem Bedürfnis nach flexiblem, ortsnahen Arbeiten in Gemeinschaft? Welche Vorteile sind damit sowohl für Nutzer:innen als auch für die Kommune verbunden? Wie gelingt es, einen Co-Working Space am Land erfolgreich aufzubauen und zu führen? Welche Unterstützungsangebote gibt es in OÖ? Josef Neuböck von der Oö. Zukunftsakademie und Cosima Öllinger vom Regionalmanagement OÖ haben dazu wichtige Akteure befragt, um hörbare Antworten auf diese trendigen Fragen zu geben. Sei gespannt auf Lucia Schramm-Kaineder, Andreas Höllinger und Klaus Madlmair. Mehr dazu findest du im Trend- und Innovationsreport „Co-Working Spaces am Land“ der Oö. Zukunftsakademie unter https://www.ooe-zukunftsakademie.at/Mediendateien/Co-Working_Spaces.pdf.

Am 6. März 2023 um 17.05 Uhr im FRS (Freies Radio Salzkammergut)

https://freiesradio.at/sendungen/zukunft-hoeren/

und zum Nachhören auf der cba-Plattform (einer zivilgesellschaftlichen Medien- und Kommunikationsplattform)

Podcast Zukunft.hören - Folge 2: Co-Working Spaces im ländlichen Raum

sowie bald auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Folge 1: Urbanität und Landleben – Wie lässt sich das Beste beider Welten verbinden?

true

Werden durch Digitalisierung, mobile Arbeitsformen und urbane Qualitäten die Karten für das Landleben neu gemischt? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für ländliche Gemeinden von übermorgen? In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen städtisch und ländlich, welches auch im Trend- und Innovationsreport „Urbane Qualitäten für ländliche Regionen“ umfassend behandelt wird. Günther Humer von der Oö. Zukunftsakademie hat dazu den Zukunftsforscher Daniel Dettling sowie zwei Schlüsselpersonen aus der Praxis vors Mikrofon geholt: Zum Projekt „Multilokalität in der Region Innviertel-Hausruck“ die ehemalige Regionalmanagerin Stefanie Moser und zum „Kleinstadtbiotop Vöcklabruck“ die ehemalige Stadtmarketing-Leiterin Ulli Meinhart.

Am 6. Februar 2023 um 17.05 Uhr im FRS (Freies Radio Salzkammergut)

https://freiesradio.at/sendungen/zukunft-hoeren/

und zum Nachhören auf der cba-Plattform (einer zivilgesellschaftlichen Medien- und Kommunikationsplattform)

Podcast Zukunft.hören - Folge 1: Urbanität und Landleben

sowie bald auf allen gängigen Podcast-Plattformen.