Bgm. Mayr und Obmann Karl Lehner mit LR Achleitner bei der Preisübergabe
News
WIRzHAUS
St. Stefan - Afiesl
11.07.2021

Stefansplatzerl gewinnt den #upperREGION-Award

Mit dem #upperREGION-Award wurden heuer erstmals oberösterreichische Vorzeigeprojekte für Brachen- und Leerstandsnachnutzung ausgezeichnet. In der Kategorie "Leerstand in Ortskernen" freut sich die Agenda 21 Gemeinde St. Stefan-Afiesl mit dem Projekt "Stefansplatzerl" über die Premierenauszeichnung! 

St. Stefan-Afiesl ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 1.100 Einwohnerinnen und Einwohnern im Bezirk Rohrbach. 2017 ging der letzte Nahversorger im Ort verloren. Als klar geworden ist, dass im Jahr 2019 auch das traditionsreiche Gasthaus Mayrwirt im Ort wegen Pensionierung zusperrt, wurde in einem breiten Agenda 21 - Bürgerbeteiligungsprozess die Entwicklung eines Begegnungszentrums vorbereitet, um die Nahversorgung in der Gemeinde zu sichern. Die neu gegründete Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl eGen hat die Immobilie des Mayrwirts erworben, generalsaniert, komplett umgebaut und 820.000 Euro investiert. Am Standort des alten Gasthauses stehen den Bürgerinnen und Bürgern seit Sommer 2020 ein Café, ein Gasthaus, ein Veranstaltungszentrum und ein Geschäft zur Verfügung. Ein eigenes Zutrittssystem ermöglicht Nahversorgung „rund um die Uhr“. Über einen Online-Shop können regionale Produzenten saisonale und biologische Produkte anbieten.

Das neu geschaffene Begegnungszentrum trägt maßgeblich zur Belebung des Ortes bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde. Mehr als 20 regionale Firmen waren an der Realisierung beteiligt. 3.500 Stunden wurden ehrenamtlich vor allem von Genossenschaftsmitgliedern geleistet, der Vorstand der Genossenschaft arbeitet ebenfalls ehrenamtlich. Für den laufenden Betrieb wurde mit ARTEGRA Geschützte Werkstätten Altenfelden ein Betreiber gefunden, der schon in der Realisierungsphase intensiv miteinbezogen wurde. Mit dem Stefansplatzerl sind in der Region 20 Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entstanden.

Bürgergenossenschaft St.Stefan-Afiesl

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.