Sechs Jahre Agenda 21: Vorderweißenbach zieht erfolgreiche Bilanz
Seit 2011 arbeitet Vorderweißenbach gemeinsam mit den BürgerInnen an der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde. Daraus entstand unter anderem das "Zukunftsprofil 2020". Sechs Jahre danach zieht die Gemeinde Bilanz und gibt mit einer eigenen Broschüre einen Überblick über die bisherige Umsetzung von Projekten.
„Viele Dinge konnten durch die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde sowohl in den Vereinen, Organisationen aber auch in der Nachbarschaft, im Markt und in den Dörfern erreicht werden,“
betont Bgm. Leopold Gartner. Beispielsweise bietet die Gemeinde zahlreiche Angebote für Familien, Kinder, Senioren und Flüchtlinge. Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energien (Stromtankstelle, Windparkerweiterung, Photovoltaik, etc.) und Energiesparen leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Für Leerstände wurden alternative Nutzungen gefunden, die Angebote im Bereich Tagestourismus (z.B. Schmankerldorf) wurden ausgebaut sowie Betriebsgründungen und die Stärkung des regionalen Produkt- und Dienstleistungsangebot unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Jugendarbeit der Gemeinde (Jugendraum, Studentenförderung, Projekt Politische Bildung, Jugendteam, etc.) wofür sie regelmäßig vom Land OÖ ausgezeichnet wird. Gemeinsam so erfolgreich zu sein gelingt nur wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewährleistet ist. Die Gemeinde ist daher auch um einen regelmäßigen Austausch durch vielfältige Öffentlichkeitsarbeit, vom Gemeindetag bis zur eigenen App, bemüht.