Grafische Darstellung mit Ortsansichten und der Aufschrift Zukunftsprofil Vorderweissenbach 2020
News
Vorderweissenbach
06.11.2017

Sechs Jahre Agenda 21: Vorderweißenbach zieht erfolgreiche Bilanz

Seit 2011 arbeitet Vorderweißenbach gemeinsam mit den BürgerInnen an der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde. Daraus entstand unter anderem das "Zukunftsprofil 2020". Sechs Jahre danach zieht die Gemeinde Bilanz und gibt mit einer eigenen Broschüre einen Überblick über die bisherige Umsetzung von Projekten.

 „Viele Dinge konnten durch die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde sowohl in den Vereinen, Organisationen aber auch in der Nachbarschaft, im Markt und in den Dörfern erreicht werden,“

betont Bgm. Leopold Gartner. Beispielsweise bietet die Gemeinde zahlreiche Angebote für Familien, Kinder, Senioren und Flüchtlinge. Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energien (Stromtankstelle, Windparkerweiterung, Photovoltaik, etc.) und Energiesparen leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Für Leerstände wurden alternative Nutzungen gefunden, die Angebote im Bereich Tagestourismus (z.B. Schmankerldorf) wurden ausgebaut sowie Betriebsgründungen und die Stärkung des regionalen Produkt- und Dienstleistungsangebot unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Jugendarbeit der Gemeinde (Jugendraum, Studentenförderung, Projekt Politische Bildung, Jugendteam, etc.) wofür sie regelmäßig vom Land OÖ ausgezeichnet wird. Gemeinsam so erfolgreich zu sein gelingt nur wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewährleistet ist. Die Gemeinde ist daher auch um einen regelmäßigen Austausch durch vielfältige Öffentlichkeitsarbeit, vom Gemeindetag bis zur eigenen App, bemüht.

 

www.vorderweissenbach.at

Weitere Artikel

Menschen an Tischen arbeitend, im Vordergrund ein Plakat mit der Aufschrift Co-Innovation
27.12.2024

Programm Co-Innovation für Zukunftsprojekte

In Zeiten intensiver Veränderung braucht es neue Lösungen für neue Problemstellungen. Innovation ist gefragt, auch in Gemeinden und Regionen. Im Programm Co-Innovation werden Ideen, Projekte und Prozesse aus dem Agenda-Zukunft Netzwerk mit kreativen Methoden aus dem Design Thinking begleitet und weiterentwickelt. Für das Programm 2025 kann man sich ab sofort bewerben!
Ein Saal voller Menschen, hören einem Referenten zu.
15.12.2024

Neues Nahversorgungsmodell für Eidenberg

Die Agenda.Zukunft Gemeinde Eidenberg ist Vorreiter in Sachen nachhaltiger Nahversorgung. Bereits vor über 20 Jahren wurde hier eines der ersten vereinsgeführten Nahversorgungsprojekte Oberösterreichs gestartet. Jetzt wurde für die Nachfolge des "Gschäftl" ein neues Konzept entwickelt und präsentiert, das die Nahversorgung in Eidenberg wieder auf neue Beine stellen soll.
10 Menschen auf der Bühne, die einen Preis überreicht bekommen
28.11.2024

Auszeichnungen für das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck hat sich zu einem österreichweiten Vorzeigebeispiel in Sachen Leerstandsnachnutzung, Belebung von Innenstädten, neuen Kooperationsformen und inklusiver Beschäftigung entwickelt. Das große Engagement wurde nun mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem österreichischen Inklusionspreis 2024.
Bgm. Avbejl spricht vor einer Leinwand
04.11.2024

Roitham präsentiert sein Zukunftsprofil

Im Gemeindeforum Roitham wurde das Agenda - Zukunftsprofil präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen - vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Jugend-Workshop - fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, die bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten.