Bgm. Avbejl spricht vor einer Leinwand
News
Roitham
04.11.2024

Roitham präsentiert sein Zukunftsprofil

Im Gemeindeforum Roitham wurde das Agenda - Zukunftsprofil präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen - vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Jugend-Workshop - fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, die bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten.

Ein Zukunftsprofil für die eigene Heimatgemeinde erarbeiten und das auch noch nachhaltig und „enkeltauglich“ – das war das Ziel im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses welcher in der Gemeinde Roitham am Traunfall seit rund einem Jahr betrieben wurde. Zahlreiche Veranstaltungen, vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Workshop „Jugend für Jugend“, fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein.

„Mein Dank gilt allen Personen, welche sich an diesem intensiven Prozess für die zukünftige Entwicklung unserer schönen Gemeinde beteiligt haben. Für die Gemeindeorgane stellt das Zukunftsprofil einen Leitfaden für künftige Entscheidungen dar.“

Bürgermeister Ing. Thomas Avbelj


Im Prozess kristallisierten sich sechs Leitthemen heraus, in welchen detaillierte Teilziele, konkrete Projekte und Maßnahmenpläne enthalten sind.


1. Miteinander und Treffpunkte
2. Sport, Kultur und Freizeit
3. Energieunabhängigeres Roitham und Umweltschutz
4. Mobilität und Verkehrssicherheit
5. Wohn(t)raum Roitham am Traunfall
6. Ortszentrumsgestaltung + „Roitham wird schöner“

Als Ergebnis wurde am 25. Oktober der Gemeindebevölkerung das Zukunftsprofil in Form einer 40-seitigen Broschüre im Gasthaus Forstinger präsentiert. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, welche bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten. Das Zukunftsprofil wird an alle Haushalte in Roitham zugestellt und kann auch online unter www.roitham.at abgerufen werden. 

Gemeinde Roitham am Traunfall
 

Weitere Artikel

Zwei sich berührende Zeigefinger - einer natürlich und der andere technisch als Symbol für das Treffen von Realität und Digitalität.
08.04.2025

Zukunft.hören: KI und Ehrenamt

Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich?
03.04.2025

Regionalmanager:in für den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung im Mühlviertel gesucht!

Du willst dein Lebensumfeld aktiv mitgestalten und Gemeinden bzw. aktive Gruppen im Agenda.Zukunft Netzwerk im Mühlviertel unterstützen?
Dann nutze die Chance deines Lebens für einen abwechslungsreichen Job in einem großartigen Team und bewirb dich!
Gruppenfoto der Lehrgangsabsolventinnen von ca. 20 Personen
02.04.2025

Co-Design Zukunft Steyr-Kirchdorf feiert erfolgreichen Abschluss

14 engagierte Absolvent:innen, fünf Module voller Fachwissen zur regionalen und kommunalen Gestaltung sowie spannende Praxisprojekte – all das und noch viel mehr bot der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf. Kürzlich fand in Kremsmünster die feierliche Übergabe der Lehrgangszertifikate statt.
Gruppenfoto der Arbeitsgruppe mit ca. 25 Personen
24.03.2025

Ortsteil Schallau macht sich zukunftsfit

Nach intensiver Planungsarbeit und aktiver Bürgerbeteiligung konnte das Agenda-Zukunft Projekt "Nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung des Ortsteils Schallau" erfolgreich abgeschlossen werden. Die erarbeiteten Maßnahmen und der Umsetzungsleitfaden rückten die Themen Nationalpark, Tourismus und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt der Zukunftsarbeit.