Eine junge Frau zeichnet eine Grafik auf ein Flipchart
News
Co-Design Zukunft
Innviertel-Hausruck
01.06.2021

Restplätze für Co-Design Zukunft in der Region Innviertel-Hausruck

Wie so vieles wurde auch der Terminplan des Agenda 21 Lehrgangs "Co-Design Zukunft" aufgrund von Covid-19 ordentlich auf den Kopf gestellt. Im September 2021 kann der Lehrgang nun aber wirklich mit vollem Elan durchstarten. Durch die Verschiebung und die neuen Termine wurden aber wieder einige Plätze frei, die jetzt bis Ende Juni wieder vergeben werden können.

In fünf Modulen erhalten die TeilnehmerInnen spannende Inputs zu Themen wie globale und lokale Megatrends (aktueller denn je…), persönliche Potentialentfaltung, Co-Kreation und eine Reihe von Kreativmethoden wie z.B. Design Thinking. Die erlernten Methoden und Formate werden im Lehrgang zudem Schritt für Schritt in einem Praxisprojekt umgesetzt und so spannende Impulse und Projekte für die Region realisiert.

Die neuen Termine und inhaltlichen Details finden Sie im Infoblatt.

Nach wie vor erfreut sich der Lehrgang über reges Interesse. Aufgrund der neuen Termine wurden aber einige wenige Restplätze frei, die nun bis 30. Juni nach dem first come-first serve Prinzip vergeben werden.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Verena Obermaier +43 676 4487914, verena.obermaiergmx.at und Stefanie Moser stefanie.moserrmooe.at, +43 664 8283872 gerne zur Verfügung.

Lehrgangsfolder Co-Design Zukunft

Infoblatt Co-Design Zukunft Innviertel

Weitere Artikel

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Bgm. Dammayr wird vor dem Gemeindamt von einer Ö1-Reporterin interviewed
09.05.2025

Langzeitblick auf gelebte Bürgerbeteiligung – Ö1 berichtet

2007 startete Michaelnbach den ersten Agenda.Zukunft-Prozess. 18 Jahre später arbeitet man gemeinsam mit den Bürger:innen am neuen Zukunftsbild „Michaelnbach 2035“. Ö1 hat Michaelnbach damals wie heute besucht und berichtet im Beitrag „Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen“ in einer Langzeitbetrachtung über Zusammenhalt, Veränderung und Zukunft im ländlichen Raum.
Gruppenfoto von ca. 50 Frauen bei der Auftaktveranstaltung "SimplyWomen"
29.04.2025

Erfolgreicher Projektstart für agenda.SimplyWomen im Innviertel

Frauen in der Region mit ihren Perspektiven und Anliegen sichtbar machen und aktiv in die Zukunftsgestaltung einbinden – das ist das Ziel des neuen regionalen Agenda.Zukunft Prozesses agenda.SimplyWomen. Die Auftaktveranstaltung am 29. April mit über 50 Teilnehmer:innen gab erste Einblicke ins Projekt und lud zum Mitgestalten ein.