News
Mühlviertel
03.04.2025

Regionalmanager:in für den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung im Mühlviertel gesucht!

Du willst dein Lebensumfeld aktiv mitgestalten und Gemeinden bzw. aktive Gruppen im Agenda.Zukunft Netzwerk im Mühlviertel unterstützen?
Dann nutze die Chance deines Lebens für einen abwechslungsreichen Job in einem großartigen Team und bewirb dich!

Eine sinnstiftende Aufgabe wartet, um aktiv die Zukunft Oberösterreichs mitzugestalten. 
Die Regionalmanagement OÖ GmbH sucht eine:n engagierte:n Regionalmanager:in für Regionale Zukunftsgestaltung im Mühlviertel.

Aufgaben

  • Erste Ansprechperson für Agenda-Aktivitäten in den oö. Gemeinden und Regionen
  • Beratung und Unterstützung bei externen Prozessbegleitungen
  • Begleitung von Initiativen in Projektentwicklung, -management und Öffentlichkeitsarbeit
  • Klärung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Rahmen des Förderprogramms Agenda.Zukunft
  • Vermittlung von Impulsen zu regionalen Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen
  • Vernetzung von Agenda-Gemeinden, -Regionen und deren Akteur:innen
  • Förderung projektbezogener Kooperationen
  • Durchführung von Informationsgesprächen und -abenden

 

Das bringt's …

  • Arbeit in einem engagierten und motivierenden Team
  • Wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung Oberösterreichs
  • Dynamisches Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum
  • Umsetzung innovativer Ideen und Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken

 

Alle Informationen findest du auf der Homepage der Regionalmanagement OÖ GmbH
 

 

Weitere Artikel

Zwei sich berührende Zeigefinger - einer natürlich und der andere technisch als Symbol für das Treffen von Realität und Digitalität.
08.04.2025

Zukunft.hören: KI und Ehrenamt

Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich?
Gruppenfoto der Lehrgangsabsolventinnen von ca. 20 Personen
02.04.2025

Co-Design Zukunft Steyr-Kirchdorf feiert erfolgreichen Abschluss

14 engagierte Absolvent:innen, fünf Module voller Fachwissen zur regionalen und kommunalen Gestaltung sowie spannende Praxisprojekte – all das und noch viel mehr bot der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf. Kürzlich fand in Kremsmünster die feierliche Übergabe der Lehrgangszertifikate statt.
Gruppenfoto der Arbeitsgruppe mit ca. 25 Personen
24.03.2025

Ortsteil Schallau macht sich zukunftsfit

Nach intensiver Planungsarbeit und aktiver Bürgerbeteiligung konnte das Agenda-Zukunft Projekt "Nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung des Ortsteils Schallau" erfolgreich abgeschlossen werden. Die erarbeiteten Maßnahmen und der Umsetzungsleitfaden rückten die Themen Nationalpark, Tourismus und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt der Zukunftsarbeit.
Kinder spielen mit Bausteinen auf einer großen Landkarte
06.03.2025

Kinder gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde mit

Im Projekt Kinder.Gestalten.Zukunft entwickeln Volksschüler:innen kreative Ideen zur Gemeindeentwicklung und präsentieren sie beim großen Kinderforum. So erleben sie demokratische Mitbestimmung hautnah. Mit der ersten von drei Workshop-Runden wurde das Projekt in den teilnehmenden Gemeinden Kematen an der Krems, Seewalchen, Weyregg und Zwettl an der Rodl jetzt erfolgreich gestartet.