Programm Co-Innovation für Zukunftsprojekte
In Zeiten intensiver Veränderung braucht es neue Lösungen für neue Problemstellungen. Innovation ist gefragt, auch in Gemeinden und Regionen. Im Programm Co-Innovation werden Ideen, Projekte und Prozesse aus dem Agenda-Zukunft Netzwerk mit kreativen Methoden aus dem Design Thinking begleitet und weiterentwickelt. Für das Programm 2025 kann man sich ab sofort bewerben!
Das Agenda.Zukunft "Programm Co-Innovation" will niederschwellig innovationsfähige Ideen, Projekte und Prozesse aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk OÖ unterstützen, die Menschen dahinter in ihrer Innovationskraft stärken und vernetzen sowie die lokale und regionale Zukunftsarbeit stärken.
In unseren Gemeinden und Regionen gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen, die unsere Kreativität und Innovationskraft herausfordern. Neue Themen, neue Kooperationsmodelle, neue Organisationsformen können aus diesen Veränderungen funktionierende Zukunftsmodelle machen. Damit das gelingt, braucht es die Kreativität der Menschen, neue Formen der Zusammenarbeit und Räume der Innovation. Das Programm Co-Innovation verbindet diese drei Elemente, um konkrete Ideen und Lösungen für den ländlichen Raum der Zukunft zu entwickeln.
Günther Humer, Oö. Zukunftsakademie – Leitstelle Agenda.Zukunft
Am 4. April 2025 startet das Programm Co-Innovation aufgrund der positiven Rückmeldungen in die dritte Runde. Michael Plasch und Viktoria Templ (das kollektiv.) führen dabei in die Welt des "Design Thinking" ein, das als Kernmethode den roten Faden für das Programm bildet. In weiteren Treffen gibt es sowohl die Möglichkeit, sich gemeinde- und projektübergreifend über die Projekte auszutauschen, das eigene Projekt dank wertvoller Inputs weiterzuentwickeln und neue Anregungen für die projektspezifische Arbeit in den Gemeinden mitzunehmen. Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, individuelles Coaching in Anspruch zu nehmen.
Beim Projektabschluss im Juni 2025 werden die erarbeiteten Konzepte präsentiert, für die es im Anschluss auch Unterstützung im Rahmen des Fördermodells Agenda.Zukunft OÖ geben kann.