
Zukunft.hören: Urbanität und Landleben – Wie lässt sich das Beste beider Welten verbinden?
Werden durch Digitalisierung, mobile Arbeitsformen und urbane Qualitäten die Karten für das Landleben neu gemischt? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für ländliche Gemeinden von übermorgen? In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen städtisch und ländlich, welches auch im Trend- und Innovationsreport „Urbane Qualitäten für ländliche Regionen“ umfassend behandelt wird.
Günther Humer vom Referat Regionale Zukunftsgestaltung hat dazu den Zukunftsforscher Daniel Dettling sowie zwei Schlüsselpersonen aus der Praxis vors Mikrofon geholt: Zum Projekt „Multilokalität in der Region Innviertel-Hausruck“ die ehemalige Regionalmanagerin Stefanie Moser und zum „Kleinstadtbiotop Vöcklabruck“ die ehemalige Stadtmarketing-Leiterin Ulli Meinhart.
Infos zum Podcast Zukunft.hören findest du unter
https://freiesradio.at/sendungen/zukunft-hoeren/
und zum Nachhören auf der cba-Plattform (einer zivilgesellschaftlichen Medien- und Kommunikationsplattform)
Podcast Zukunft.hören - Folge 1: Urbanität und Landleben
sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Weiterführende Informationen
Urbane Qualitäten für ländliche Regionen: https://www.ooe-zukunftsakademie.at/urbane-qualitaten-1080.htm
Multilokalität: https://www.agenda-zukunft.at/themen/multilokalitaet
Kleinstadtbiotop Vöcklabruck: https://www.voecklabruck.com/2022/09/kleinstadtbiotop/