Eine Landkarte zeigt das multilokale Leben und Wohnen an mehreren Orten.
News
Podcast
Oberösterreich
05.06.2023

Zukunft.hören: Multilokalität - heute hier und morgen dort

Das „Leben und Wohnen an zwei oder mehreren Orten“ prägt einen neuen Lebensstil. Immer mehr Menschen möchten das Beste aus mehreren Welten miteinander verbinden und entscheiden sich deshalb dafür, an mehreren unterschiedlichen Orten zu leben. Multilokal lebende Menschen bringen ihr Wissen, ihr Netzwerk, ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit, wenn sie zwischen ihren Wohnsitzen pendeln. Sie können damit für ländliche Regionen und Gemeinden eine enorm wertvolle Ressource sein und eine mögliche Bereicherung.

Zukunft.hören begegnet dieses Mal den StadtLandlern, einem Netzwerk von multilokal lebenden Menschen im Innviertel, bekommt einen Einblick in deren Lebensalltag und erfährt welche Potenziale multilokal lebende Menschen für die Gemeinde- und Regionalentwicklung haben können – und was Multilokalität an Herausforderungen für Menschen und Gemeinden mit sich bringt.

 

Infos zum Podcast Zukunft.hören gibt's unter

https://freiesradio.at/sendungen/zukunft-hoeren/

und zum Nachhören auf der cba-Plattform (einer zivilgesellschaftlichen Medien- und Kommunikationsplattform)

Podcast Zukunft.hören - Folge 5: Multilokalität - heute da und morgen dort

sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

 

Weiterführende Informationen
https://www.agenda-zukunft.at/themen/multilokalitaet
https://www.stadtlandinn.at/
 

 

Weitere Artikel

Zwei sich berührende Zeigefinger - einer natürlich und der andere technisch als Symbol für das Treffen von Realität und Digitalität.
08.04.2025

Zukunft.hören: KI und Ehrenamt

Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich?
03.04.2025

Regionalmanager:in für den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung im Mühlviertel gesucht!

Du willst dein Lebensumfeld aktiv mitgestalten und Gemeinden bzw. aktive Gruppen im Agenda.Zukunft Netzwerk im Mühlviertel unterstützen?
Dann nutze die Chance deines Lebens für einen abwechslungsreichen Job in einem großartigen Team und bewirb dich!
Gruppenfoto der Lehrgangsabsolventinnen von ca. 20 Personen
02.04.2025

Co-Design Zukunft Steyr-Kirchdorf feiert erfolgreichen Abschluss

14 engagierte Absolvent:innen, fünf Module voller Fachwissen zur regionalen und kommunalen Gestaltung sowie spannende Praxisprojekte – all das und noch viel mehr bot der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf. Kürzlich fand in Kremsmünster die feierliche Übergabe der Lehrgangszertifikate statt.
Gruppenfoto der Arbeitsgruppe mit ca. 25 Personen
24.03.2025

Ortsteil Schallau macht sich zukunftsfit

Nach intensiver Planungsarbeit und aktiver Bürgerbeteiligung konnte das Agenda-Zukunft Projekt "Nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung des Ortsteils Schallau" erfolgreich abgeschlossen werden. Die erarbeiteten Maßnahmen und der Umsetzungsleitfaden rückten die Themen Nationalpark, Tourismus und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt der Zukunftsarbeit.