Gruppenfoto der Arbeitsgruppe mit ca. 25 Personen
News
Reichraming
24.03.2025

Ortsteil Schallau macht sich zukunftsfit

Nach intensiver Planungsarbeit und aktiver Bürgerbeteiligung konnte das Agenda-Zukunft Projekt "Nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung des Ortsteils Schallau" erfolgreich abgeschlossen werden. Die erarbeiteten Maßnahmen und der Umsetzungsleitfaden rückten die Themen Nationalpark, Tourismus und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt der Zukunftsarbeit.

Beim finalen Kernteamtreffen am 19. März 2025 wurden die Ergebnisse präsentiert und der Umsetzungsleitfaden offiziell übergeben.Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die aktive Einbindung der Bürger:innen durch Beteiligungs- und Stakeholderworkshops, in denen zahlreiche Ideen zur nachhaltigen Entwicklung der Schallau gesammelt wurden. Ergänzend dazu fanden Best-Practice-Exkursionen nach Lunz am See und Hieflau statt, um inspirierende Beispiele für nachhaltige Konzepte kennenzulernen. Eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung stellte sicher, dass die geplanten Maßnahmen langfristig finanziell tragfähig sind. Abschließend wurden alle gewonnenen Erkenntnisse in einer Endstudie zusammengefasst und in einem Umsetzungsleitfaden festgehalten, der nun die Grundlage für die konkrete Realisierung der Maßnahmen bildet.

Als wesentliche und zukunftsweisende Maßnahmen für die Schallau rückten vor allem folgende Projekte und Themen in den Mittelpunkt: 

Nachhaltige Beherbergungsmöglichkeiten
Die entstehenden klimafreundlichen Unterkünfte bieten Gästen ein naturnahes und ressourcenschonendes Reiseerlebnis. Nachhaltige Baumaterialien und umweltfreundliche Energiekonzepte sorgen für eine ökologische Beheizung und Versorgung, sodass Besucher:innen die Natur genießen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen können.

Neubau des Nationalpark-Besucherzentrums
Als Eingangstor zum Nationalpark Kalkalpen wird das neue Besucherzentrum ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Es wird ökologisch und energieeffizient gestaltet, um Umweltanforderungen und Besucherbedürfnissen gleichermaßen gerecht zu werden. Neben einer modernen Tourismusinfostelle bietet das Zentrum Raum für Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsprogramme rund um den Nationalpark.

Klimafreundliches Wohnen & Heizen
Ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung ist die Schaffung energieeffizienter Wohnraums mit nachhaltigen Heizsystemen wie Biomasse, Nahwärme und Kleinwasserkraft. Ressourcenschonende Bauweisen und regionale Materialien stehen dabei im Fokus, um modernen, ökologisch sowie wirtschaftlich nachhaltigen Wohnraum zu schaffen.

Homepage Gemeinde Reichraming
 

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.