
Lehrgang Co-Design Zukunft startet in Steyr-Kirchdorf
Erfolgreicher Auftakt für den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Steyr-Kirchdorf: Anfang Oktober startete in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr der Lehrgang mit 14 engagierten TeilnehmerInnen, die in fünf Modulen Wissen und Methoden zur Zukunftsgestaltung erlernen und in konkrete Praxisprojekten anwenden.
Mit 14 Teilnehmer:innen ist der Lehrgang gut besucht und bietet in fünf Modulen wertvolles Wissen und kreative Methoden zur aktiven Zukunftsgestaltung auf regionaler und lokaler Ebene. Die Teilnehmenden setzen die erlernten Methoden in persönlichen Praxisprojekten um und gestalten so ihr Lebensumfeld aktiv mit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und der Nutzung von Netzwerken. Die Teilnehmenden kommen aus verschiedensten beruflichen Hintergründen und Gemeinden der Region, was den Erfahrungsaustausch bereichert. Erste Projektideen wurden bereits vertieft und Synergien ausgelotet.
Das erste Modul „Vom Megatrend zum Zukunftsthema“ fand in der Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach an der Steyr statt. Johann Lefenda, Leiter der Abteilung Trends und Innovationen Land OÖ, gab spannende Impulse zu Megatrends und Zukunftsforschung. Alexander Hader von Loop 3 OG vermittelte praktische Tipps zu Projektmanagement und führte in die Konzepte „Art of Hosting“ und „Design Thinking“ ein.
Der vielversprechende Auftakt wird im November in Spital/Pyhrn mit dem zweiten Modul „Von der Vision zur Potenzialentfaltung“ fortgesetzt.
Anmeldungen für Lehrgang Innviertel-Hausruck bereits möglich
Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet ab Jänner 2024 die Inn-Salzach EUREGIO und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck engagierten Menschen ein Rüstzeug, um ihre Gemeinde und die Region mitzugestalten.
Interessierte können sich am 24. Oktober um 18.00 Uhr bei einer online Infoveranstaltung näher informieren und sich gleich einen Fixplatz sichern!