60 Personen beim Gruppenfoto vor dem Gemeindeamt
News
Kirchschlag
06.10.2016

Kirchschlag bei Linz setzt Agenda 21 fort

Nach dem erfolgreichen Agenda 21 Prozess der letzten Jahre setzt die Gemeinde Kirchschlag bei Linz auch weiterhin auf Bürgerbeteiligung und nachhaltige Gemeindeentwicklung im Rahmen der Agenda 21, die mit einen Bürgerrat in die nächste Phase startete.

Als Auftakt zum "Follow-Up"-Vertiefungsprozesses setzte sich kürzlich ein eigens einberufener Bürgerrat mit den neuen Aufgabenstellungen auseinander. Ausgehend von den Prinzipien der Nachhaltigkeit wird gemeinsam mit den Bürger/innen an Zukunftskonzepten der Stiftervilla und des Naherholungsgebiets Breitenstein gearbeitet.

Wie soll die Zukunft unserer beiden Alleinstellungsmerkmale Stiftervilla und Breitenstein aussehen? Welche Projekte sind für eine sinnvolle Nutzung wichtig? Welche Vorschläge und Ideen haben wir? Mit diesen Fragen setzten sich Ende September zufällig ausgewählte und bunt zusammengewürfelte TeilnehmerInnen beim 1. Bürgerrat der Gemeinde Kirchschlag bei Linz auseinander.

Am 25. Oktober stellen die Kirchschlager Bürgerrräte ihre Ideen und Visionen beim Kirchschlager Bürgercafé im Turnsaal der Landwirtschaftsschule vor. „Wir sind natürlich schon sehr neugierig auf die Ergebnisse und freuen uns, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger 2 Tage Zeit für unseren Ort genommen haben!“ ist auch Bgm.in Gertraud Deim auf die Präsentation gespannt. Danach sollen die Ergebnisse zu beiden Themen in Arbeitsgruppen konkretisiert und für die Konzepterstellung und Umsetzungsmaßnahmen vorbereitet werden.

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.