
Kinderkonferenz im Landhaus Linz
Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Das Pilotprojekt wurde im Rahmen der Agenda.Zukunft erstmals in den 3. und 4. Klassen der Volksschulen in Kematen an der Krems, Seewalchen, Weyregg und Zwettl an der Rodl umgesetzt. Über einen Zeitraum von vier Monaten entwickelten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften vielfältige Ideen zur kindgerechten Weiterentwicklung ihrer Gemeinden – begleitet von der erfahrenen Pädagogin Andrea Fellinger.
„Eigentlich kann man auch als Kind schon sehr politisch sein – nämlich dann, wenn man sich dafür einsetzt, das Leben dort zu verbessern, wo man zuhause ist. Das ist Politik im besten Sinn. Besonders beeindruckt hat mich, dass ihr nicht nur tolle Ideen gesammelt, sondern auch gleich Partner:innen gefunden, eure Lehrer:innen begeistert und eure Eltern motiviert habt, euch bei der Umsetzung zu unterstützen.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Kinderkonferenz
Der Projektstart erfolgte mit einer lebendigen Auftaktveranstaltung inklusive überdimensionalem Ortsplan, einem Gemeinde-Quiz und spannenden Erzählungen über die jeweilige Heimatgemeinde. In drei aufeinander aufbauenden Workshops erkundeten die Kinder ihr Umfeld, analysierten Stärken und Herausforderungen und entwickelten konkrete Vorschläge – etwa eine Seilrutsche im Wald, ein Familienkino, ein Piratenspielplatz, ein Foodtruck für Kinder, Treffpunktwiesen für Jung und Alt, Naschgärten, Schattenspender, Müllsammelaktionen, Maßnahmen gegen Zigarettenkippen auf Spielplätzen, die Sanierung von Wartehäuschen, bessere Straßenbeleuchtung oder sichere Überquerungshilfen.
Die beteiligten Gemeinden unterstützen das Projekt aktiv – einige Ideen befinden sich bereits in Umsetzung. Auch mit der Unterstützung von zahlreichen Projektpat:innen aus den Gemeinden, die die Kinder aktiv in den Projekten unterstützen.
Höhepunkt war das Kinderforum in Linz: Alle teilnehmenden Kinder und 25 engagierte Erwachsene – darunter Lehrkräfte und Gemeindeverantwortliche – präsentierten ihre Ergebnisse im Beisein von Landeshauptmann Stelzer.