
Kinder gestalten die Gemeinde Höhnhart mit
„Kinder gestalten Gemeinde mit“ – unter diesem Motto fanden im Herbst fünf Workshops in der Volksschule Höhnhart statt. Die Volksschulkinder können ihre Sichtweisen und Ideen für den Ort einbringen und diese der Bevölkerung und Gemeindevertretung vorstellen. Die Gemeinde hatte sich im Rahmen des Agenda 21-Bürgerbeteiligungsprozesses dazu entschlossen, auch Kindern eine Möglichkeit der Mitsprache zu geben.
Seit Schulanfang beschäftigen sich nun 42 Kinder mit dem Ortsleben in Höhnhart. Ein Highlight für die Kleinen war gleich zu Beginn dabei: Bürgermeister Erich Priewasser eröffnete das Projekt und holte in einem Gespräch von den Kindern etliche neue Ideen für die zukünftige Gestaltung des Faustballplatzes ein. In den bisherigen drei Projekttreffen erzählten die Kinder dann von ihrem Alltag, Lieblingsorten und Beschäftigungen außerhalb der Schulzeiten. Hier kamen sowohl Wohlfühlorte als auch für Kinder gefährliche oder unangenehme Orte zur Sprache. Gemeinsam wurde so eine "emotionale Landkarte" von Höhnhart erstellt. Besonders auffallend ist der enge Bezug der Kinder zur umliegenden Natur und zu den Tieren, die sie beschützen wollen.
Der Höhepunkt des Projekts wird am Freitag, 18. Oktober, um 9.45 Uhr im Turnsaal der Volksschule Höhnhart öffentlich gefeiert. Denn dann laden die Kinder der VS zu einer Kunstausstellung und dem ersten Höhnharter Kinderforum ein, wo sie ihre Überlegungen zum Ort präsentieren und sich auf einen Austausch mit den Erwachsenen freuen. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen.
Das Projekt „Kinder.Leben.Zukunft in Höhnhart“ ist ein innovatives Agenda 21-Modellprojekt und wird vom Musikpädagogen William Castrillón und der Gemeinwesenarbeiterin Julia Soriat in Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam der Volksschule umgesetzt.