Teilnehmer diskutieren im Fishbowl-Format
News
Ottensheim
01.04.2010

Ideenfindung für die Zukunft der Arbeit

Am 9. April 2010 startet in der Agenda 21-Gemeinde Ottensheim die Veranstaltungsreihe „Neue Arbeit - World Café“. Ziel der Veranstaltungen ist, dass möglichst viele Bürger/innen ihre Ideen rund um die Themen Arbeit, Bildung, Eigeninitiative und Regionalität einbringen und gemeinsam diskutieren.

Das erste Neue Arbeit World Café findet um 17.00 Uhr im Gasthof zur Post statt. Die Teilnehmer/innen dazu anzuregen, über ihre ursprünglichen Berufswünsche und zukünftige berufliche Orientierung nachzudenken, sind Schwerpunkte der Auftaktveranstaltung.

Das Neue Arbeit World Café ist die erste von vier Veranstaltungen, die ab dem 9. April alle drei Monate in Ottensheim stattfinden. Mit dem Projekt °Neue Arbeit möchte das Agenda 21-Kernteam darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und aktiv mitzugestalten.

„Wir möchten die Menschen wachrütteln und mit Fragen konfrontieren, die unsere Gesellschaft und das Gemeindeleben betreffen“,

erklärt Projektleiterin Daniela Scharer die Grundidee. Bei der Auftaktveranstaltung geht es jedoch mehr um den Einzelnen/die Einzelne als um die Region.

„Jede/r soll über sich nachdenken und für sich die Arbeit finden, die er/sie wirklich gerne tut, die zur eigenen Selbstverwirklichung sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit und Regionalität beiträgt“,

betont Scharer.

Im Neue Arbeit World Café werden jeweils fünf Personen an einem Tisch arbeiten und Gedanken über Themen austauschen, die ihnen wichtig sind. Die Teilnehmer/innen verteilen sich im Laufe der Veranstaltung auf verschiedene Tische, wodurch die Ideen und Themenbereiche miteinander verbunden und weiterentwickelt werden können. Das ist die Grundidee der Methode World Café. Daniela Scharer hat große Erwartungen an die Veranstaltung:

„Wir möchten bei den Menschen in der Region ein Bewusstsein für diese wichtigen Themen schaffen. Wünschenswert sind natürlich auch konstruktive Umsetzungsideen und Verbesserungsvorschläge.“

Wichtige Kooperationspartner dieses Projektes sind die Oö. Akademie für Umwelt und Natur, die Region Urfahr West (uwe), die Oö. Technologie- und Marketinggesellschaft (TMG), die Wirtschaftskammer Oberösterreich, das Arbeitsmarktservice Oberösterreich, die Arbeiterkammer Oberösterreich, das Regionalmanagement Oberösterreich und die EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald. Ottensheim, als Projektträger, ist seit 2007 engagiertes Agenda 21-Mitglied und eine von neuen Gemeinden der Region Urfahr West.

Weitere Artikel

10 Menschen auf der Bühne, die einen Preis überreicht bekommen
28.11.2024

Auszeichnungen für das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck hat sich zu einem österreichweiten Vorzeigebeispiel in Sachen Leerstandsnachnutzung, Belebung von Innenstädten, neuen Kooperationsformen und inklusiver Beschäftigung entwickelt. Das große Engagement wurde nun mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem österreichischen Inklusionspreis 2024.
Bgm. Avbejl spricht vor einer Leinwand
04.11.2024

Roitham präsentiert sein Zukunftsprofil

Im Gemeindeforum Roitham wurde das Agenda - Zukunftsprofil präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen - vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Jugend-Workshop - fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, die bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten.
Eine Gruppe älterer Damen unterhält sich an einem Tisch sitzend
25.10.2024

Kirchberg-Thening setzt auf die Teilhabe älterer Menschen

In Kirchberg-Thening startet ein ehrgeiziges Projekt zur Bekämpfung der Einsamkeit im Alter. Mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst soll eine umfassende „Sorgekultur“ etabliert werden, die älteren Menschen die Teilhabe am sozialen Leben erleichtert und die Solidarität in der Gemeinde stärkt. “Wir schauen aufeinander” lautet das Leitmotiv dieser Initiative, die als Modellprojekt für andere Gemeinden dienen könnte.
Gruppenbild mit ca. 30 Personen, in einem Raum vor beschrifteten Plakaten
16.10.2024

Startschuss für Michaelnbach 2035

Die Gemeinde Michaelnbach ist ein Beispiel für gelebte Bürgerbeteiligung zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Seit 2007 gibt es kontinuierliche Bürgerbeteiligungsarbeit, ein Zukunftsprofil und viele umgesetzte Ideen. Jetzt startet die Erarbeitung eines neuen Zukunftsbildes samt Projektideen für "Michaelnbach 2035". Natürlich wieder mit innovativen Beteiligungsformaten.