
"Gemeinsam.Leben.Straß 2025": Erste Umsetzungsprojekte
Aus den vielen Ideen, die in den Agenda 21-Prozess eingebracht wurden, wird für sechs Projekte in der Projektwerkstatt nun der Startschuss gesetzt. Interessierte BürgerInnen können dabei ihr Wissen und ihre Kreativität einbringen und an der Umsetzung mitwirken.
Seit letztem Jahr arbeiten zahlreiche BürgerInnen im Rahmen des Agenda 21-Follow Up- Prozesses an Themen und Projekten, die die Gemeinde Straß im Attergau zukunftsfähiger machen sollen. Aus den vielen Ideen, die die BürgerInnen 2018 eingebracht haben, wird für sechs Projekte in der Projektwerkstatt nun der Startschuss gesetzt. Interessierte BürgerInnen können dabei ihr Wissen und ihre Kreativität einbringen und an der Umsetzung mitwirken.
Die Projektideen reichen vom Ausbau der Kommunikationsmedien in der Gemeinde über eine Bücherzelle mit Gratisbüchern für alle Generationen bis hin zur Pflege der Nachbarschaft und der Integration Zugezogener. Zusätzlich beschäftigt sich eine Projektgruppe damit, Straß und sein Angebot an Wander- und Radwegen leichter entdeckbar zu machen. Auch eine Zeitbank für Jung und Alt soll aufgebaut und ein Workshop- und Kursangebot soll entwickelt werden.
"Uns ist es wichtig, gemeinsam Aktivitäten und Projekte entstehen zu lassen, die uns zukunftsfähig machen und das Miteinander in Straß stärken", freut sich Kernteamleiter und Vizebürgermeister Thomas Mayrhofer über die Aktivitäten in der Agenda 21. Dass Bürgerbeteiligung funktioniert und erfolgreiche Projekte mit sich bringt, hat die Attergaugemeinde seit 2011 schon vielfach bewiesen. So wurde in den vergangenen Jahren unter anderem eine Gewerbemeile veranstaltet, die regionale Lebensmittelplattform "Atterguat" aufgebaut, eine Initiative für "Essen auf Rädern" oder das Thema Energie in vielen Facetten bearbeitet gestartet.
Homepage Gemeinsam.Leben.Straß