Ortsansicht der Gemeinde Eidenbert
News
Eidenberg
09.11.2021

Fortsetzung der erfolgreichen Agenda 21-Zukunftsarbeit in Eidenberg

Eidenberg ist Agenda 21-Gemeinde der ersten Stunde. Bereits 2000 und 2010 wurden mit der Bevölkerung an Ideen und erfolgreichen Projekten für eine gute Zukunft gearbeitet. Und auch jetzt soll das Zukunftsprofil aktualisiert und um aktuelle Themen und neue nachhaltige Perspektiven ergänzt werden.

Die Gemeinde Eidenberg hat bereits im Jahr 2000 als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich einen Agenda 21-Basisprozess durchgeführt. 2010 wurde noch einmal ein Prozess gestartet, um Eidenberg weiter in eine nachhaltige Zukunft zu bewegen. Viele Themen aus den vergangenen Prozessen und daraus entstandene Projekte konnten in den Jahren erfolgreich bearbeitet und umgesetzt werden. So gibt es eine nachhaltige Versorgung durch Nahwärme, die Nahversorgung ist durch „s‘Gschäft“ mit regionalen Erzeugnissen und Produkten des täglichen Bedarfs sowie der Wiedereröffnung des Wirtshauses im Ortskern gesichert.

Um das Zukunftsprofil zu aktualisieren und um aktuelle Themen und neue Perspektiven zu ergänzen, ruft Eidenberg jetzt erneut alle BürgerInnen auf sich aktiv zu beteiligen und mit ihren Ideen und Sichtweisen die Gemeinde nachhaltig zu gestalten. Bestehende Strukturen sollen neu belebt und wieder eine möglichst breite und aktive Beteiligung erreicht werden.

Dazu wird es im neuen Jahr in zahlreichen Formaten die Möglichkeit geben sich aktiv in den Prozess und somit die Gestaltung der Zukunft der Gemeinde einzubringen. Neben Beteiligungsformaten wie zum Beispiel einem Bürgerrat und Zukunftswerkstätten wird auch die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen die Gemeinde bei der Überarbeitung und Neugestaltung ihres Zukunftsprofils unterstützen.

Homepage Gemeinde Eidenberg

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.