Viele KremsmünsterInnen halten 5 SDG-Charts als Ergebnis des GemeindeNavis Agenda 2030 in Händen.
News
SDGs
GemeindeNavi
Kremsmünster
25.04.2020

Erster Einsatz des "GemeindeNavi Agenda 2030" in Kremsmünster

Kremsmünster befindet sich gerade mitten im Agenda 21-Prozess und hat als Teil dessen Anfang April das GemeindeNavi Agenda 2030 als erste Gemeinde durchgeführt. Mitglieder aus dem Agenda 21-Kernteam, Gemeinderäte und geladene Gäste haben sich einen Abend lang mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt.

Die Agenda 2030 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm, das mit seinen 17 Zielen (SDGs) Bezug auf die gesamte Bandbreite möglicher Zukunftsthemen nimmt sowie ihre Zusammenhänge und Synergien darstellt. Die Agenda 2030 kann ein hilfreiches Werkzeug für die Analyse, Planung und Steuerung gemeinde- und stadtspezifischer Belange sein. Die Themenpalette reicht dabei von Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft, zukunftsfähiger Infrastruktur, Klimaschutz bis hin zu ökologischen und sozialen Themen. Die Gemeinden sind als wesentliche Umsetzungspartner besonders angesprochen, um globales Denken mit lokalem Handeln zu verbinden. Es geht um ein neues Verständnis der eigenen Handlungsoptionen, um das Identifizieren von konkreten Perspektiven und Maßnahmen sowie deren Umsetzung in partizipativen Prozessen vor Ort, etwa in einem lokalen oder regionalen Agenda 21-Prozess.

Kremsmünster beispielsweise befindet sich gerade mitten im Agenda 21-Prozess und hat als Teil dessen Anfang April das GemeindeNavi 2030 als erste Gemeinde angewendet. Mitglieder aus dem Agenda 21-Kernteam, Gemeinderäte und geladene Gäste haben sich einen Abend lang mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Was machen wir bereits zu den 17 SDGs? Reicht das aus oder besteht noch Handlungsbedarf? Diesen Fragen stellten sich die Kremsmünsterer und nahmen die 17 Ziele kritisch unter die Lupe. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Agenda 21-Prozess weiterbearbeitet und schließlich in einen konkreten Maßnahmenplan zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde eingearbeitet.

Begleitet wurden Sie dabei von Günther Humer (Oö. Zukunftsakademie), Nadia Prauhart (Pulswerk), Sabine Wurzenberger (Spes), Cosima Öllinger (Spes) und Christina Hofmann (Regionalmanagement OÖ).

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der OÖ Zukunftsakademie sowie auf der Agenda 21-Homepage.

Weitere Artikel

10 Menschen auf der Bühne, die einen Preis überreicht bekommen
28.11.2024

Auszeichnungen für das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck hat sich zu einem österreichweiten Vorzeigebeispiel in Sachen Leerstandsnachnutzung, Belebung von Innenstädten, neuen Kooperationsformen und inklusiver Beschäftigung entwickelt. Das große Engagement wurde nun mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem österreichischen Inklusionspreis 2024.
Bgm. Avbejl spricht vor einer Leinwand
04.11.2024

Roitham präsentiert sein Zukunftsprofil

Im Gemeindeforum Roitham wurde das Agenda - Zukunftsprofil präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen - vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Jugend-Workshop - fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, die bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten.
Eine Gruppe älterer Damen unterhält sich an einem Tisch sitzend
25.10.2024

Kirchberg-Thening setzt auf die Teilhabe älterer Menschen

In Kirchberg-Thening startet ein ehrgeiziges Projekt zur Bekämpfung der Einsamkeit im Alter. Mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst soll eine umfassende „Sorgekultur“ etabliert werden, die älteren Menschen die Teilhabe am sozialen Leben erleichtert und die Solidarität in der Gemeinde stärkt. “Wir schauen aufeinander” lautet das Leitmotiv dieser Initiative, die als Modellprojekt für andere Gemeinden dienen könnte.
Gruppenbild mit ca. 30 Personen, in einem Raum vor beschrifteten Plakaten
16.10.2024

Startschuss für Michaelnbach 2035

Die Gemeinde Michaelnbach ist ein Beispiel für gelebte Bürgerbeteiligung zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Seit 2007 gibt es kontinuierliche Bürgerbeteiligungsarbeit, ein Zukunftsprofil und viele umgesetzte Ideen. Jetzt startet die Erarbeitung eines neuen Zukunftsbildes samt Projektideen für "Michaelnbach 2035". Natürlich wieder mit innovativen Beteiligungsformaten.