Erfolgreicher Agenda 21-Aktionstag in Zwettl an der Rodl
Zahlreiche BürgerInnen folgten am 14. Jänner der Einladung der Gemeinde Zwettl an der Rodl zum Aktionstag „Zukunftsprofil Zwettl 2025“. An fünf Standorten im Ortskern konnten die BürgerInnen ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge zu Zukunftsthemen einbringen.
Ziel des Aktionstages war es die wichtigsten zukünftigen Handlungsfelder der Gemeinde zu erheben und mit den BürgerInnen zu diskutieren, aber auch Bewusstsein für die Themen Umwelt/Landwirtschaft/Erneuerbare Energie, Familie & Soziales, Verkehr/Ortsbild/Bauen & Wohnen sowie Gesundheit und Bildung & Kultur zu schaffen.
Die TeilnehmerInnen schätzten die Möglichkeit zur Beteiligung sehr und es war ein reger Austausch zwischen Zugezogenen und Ortansässigen und zwischen Jung und Alt zu beobachten. In einer ersten Bilanz zeigte sich das besonders die Themen Umgang mit Verkehr, Siedlungsentwicklung, sichere Fußwege, naturnahe Gestaltung des öffentlichen Raumes oder Ausbau des Angebotes an regionalen Produkten wichtige Themen waren. Eine hohe Zufriedenheit besteht beim Thema Familie und Soziales abgesehen von einem fehlenden Treffpunkt für die Jugendlichen. Zahlreiche offene Vorschläge wurden auch in den Bereichen Gesundheit und Kultur&Bildung gesammelt.
Die Ergebnisse werden nun vom Agenda 21-Organisationsteam aufbereitet und öffentlich präsentiert. In den folgenden Beteiligungsschritten des Agenda 21-Prozesses wird darauf aufbauend das Zukunftsprofil entwickelt und die ersten Umsetzungsschritte gestartet.