Vier Personen arbeiten an einem Tisch mit einer Landkarte
News
Zwettl an der Rodl
15.01.2018

Erfolgreicher Agenda 21-Aktionstag in Zwettl an der Rodl

Zahlreiche BürgerInnen folgten am 14. Jänner der Einladung der Gemeinde Zwettl an der Rodl zum Aktionstag „Zukunftsprofil Zwettl 2025“. An fünf Standorten im Ortskern konnten die BürgerInnen ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge zu Zukunftsthemen einbringen.

Ziel des Aktionstages war es die wichtigsten zukünftigen Handlungsfelder der Gemeinde zu erheben und mit den BürgerInnen zu diskutieren, aber auch Bewusstsein für die Themen Umwelt/Landwirtschaft/Erneuerbare Energie, Familie & Soziales, Verkehr/Ortsbild/Bauen & Wohnen sowie Gesundheit und Bildung & Kultur zu schaffen.

Die TeilnehmerInnen schätzten die Möglichkeit zur Beteiligung sehr und es war ein reger Austausch zwischen Zugezogenen und Ortansässigen und zwischen Jung und Alt zu beobachten. In einer ersten Bilanz zeigte sich das besonders die Themen Umgang mit Verkehr, Siedlungsentwicklung, sichere Fußwege, naturnahe Gestaltung des öffentlichen Raumes oder Ausbau des Angebotes an regionalen Produkten wichtige Themen waren. Eine hohe Zufriedenheit besteht beim Thema Familie und Soziales abgesehen von einem fehlenden Treffpunkt für die Jugendlichen. Zahlreiche offene Vorschläge wurden auch in den Bereichen Gesundheit und Kultur&Bildung gesammelt.

Die Ergebnisse werden nun vom Agenda 21-Organisationsteam aufbereitet und öffentlich präsentiert. In den folgenden Beteiligungsschritten des Agenda 21-Prozesses wird darauf aufbauend das Zukunftsprofil entwickelt und die ersten Umsetzungsschritte gestartet.

Weitere Artikel

Menschen an Tischen arbeitend, im Vordergrund ein Plakat mit der Aufschrift Co-Innovation
27.12.2024

Programm Co-Innovation für Zukunftsprojekte

In Zeiten intensiver Veränderung braucht es neue Lösungen für neue Problemstellungen. Innovation ist gefragt, auch in Gemeinden und Regionen. Im Programm Co-Innovation werden Ideen, Projekte und Prozesse aus dem Agenda-Zukunft Netzwerk mit kreativen Methoden aus dem Design Thinking begleitet und weiterentwickelt. Für das Programm 2025 kann man sich ab sofort bewerben!
Ein Saal voller Menschen, hören einem Referenten zu.
15.12.2024

Neues Nahversorgungsmodell für Eidenberg

Die Agenda.Zukunft Gemeinde Eidenberg ist Vorreiter in Sachen nachhaltiger Nahversorgung. Bereits vor über 20 Jahren wurde hier eines der ersten vereinsgeführten Nahversorgungsprojekte Oberösterreichs gestartet. Jetzt wurde für die Nachfolge des "Gschäftl" ein neues Konzept entwickelt und präsentiert, das die Nahversorgung in Eidenberg wieder auf neue Beine stellen soll.
10 Menschen auf der Bühne, die einen Preis überreicht bekommen
28.11.2024

Auszeichnungen für das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck hat sich zu einem österreichweiten Vorzeigebeispiel in Sachen Leerstandsnachnutzung, Belebung von Innenstädten, neuen Kooperationsformen und inklusiver Beschäftigung entwickelt. Das große Engagement wurde nun mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem österreichischen Inklusionspreis 2024.
Bgm. Avbejl spricht vor einer Leinwand
04.11.2024

Roitham präsentiert sein Zukunftsprofil

Im Gemeindeforum Roitham wurde das Agenda - Zukunftsprofil präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen - vom Bürgerrat, über Zukunfts- und Projektwerkstätten bis hin zum Jugend-Workshop - fanden dazu statt und luden die Bevölkerung zum Ideen entwickeln ein. Zu Wort kamen dabei vor allem Personen, die bereits an der Umsetzung konkreter Projekte arbeiten.