Gruppenfoto von zehn Personen vor beschriebenen Flipcharts
News
Eidenberg
08.04.2024

Eidenberg arbeitet an seiner Nahversorgung

Das Thema Nahversorgung hatte in Eidenberg schon immer einen hohen Stellenwert. Das "G´schäftl" war eines der ersten vereinsgeführten Nahversorgermodelle in Oberösterreich und Vorbild für viele andere Gemeinden. In einem Agenda.Zukunft-Follow Up entwickelt und denkt man das bisher erfolgreiche Modell nun in die Zukunft weiter.

Die Möglichkeit direkt vor Ort einzukaufen soll es in der Gemeinde Eidenberg auch weiterhin geben. Dafür braucht es zukunftsfähige Ideen und Konzepte.

Eine eigene Nahversorgung, also das S’Gschäft in Eidenberg, war und ist ein wichtiger Bestandteil für die Eidenberger Bevölkerung. Dieses Ergebnis hat auch der kürzlich abgeschlossene Agenda.Zukunft – Basisprozess sehr deutlich aufgezeigt.

Nach 20 Jahren beendet nun die bisherige Geschäftsführerin mit Jahresende 2024 ihre Tätigkeit. Daher ist es notwendig, die Nahversorgung bereits jetzt weiterzudenken. Im Rahmen eines Agenda.Zukunft Follow-up-Prozesses werden die bisherigen Erkenntnisse vertieft. 

Eine Projektgruppe bemüht sich gemeinsam mit der externen Prozessbegleitung um ein zukunftsfähiges Modell. In den ersten Treffen wurden bereits Ideen zu verschiedenen Varianten gesammelt sowie erste Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Akteur*innen und Direktvermarkter*innen besprochen. 

Agenda.Zukunft Eidenberg
 

Weitere Artikel

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Bgm. Dammayr wird vor dem Gemeindamt von einer Ö1-Reporterin interviewed
09.05.2025

Langzeitblick auf gelebte Bürgerbeteiligung – Ö1 berichtet

2007 startete Michaelnbach den ersten Agenda.Zukunft-Prozess. 18 Jahre später arbeitet man gemeinsam mit den Bürger:innen am neuen Zukunftsbild „Michaelnbach 2035“. Ö1 hat Michaelnbach damals wie heute besucht und berichtet im Beitrag „Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen“ in einer Langzeitbetrachtung über Zusammenhalt, Veränderung und Zukunft im ländlichen Raum.
Gruppenfoto von ca. 50 Frauen bei der Auftaktveranstaltung "SimplyWomen"
29.04.2025

Erfolgreicher Projektstart für agenda.SimplyWomen im Innviertel

Frauen in der Region mit ihren Perspektiven und Anliegen sichtbar machen und aktiv in die Zukunftsgestaltung einbinden – das ist das Ziel des neuen regionalen Agenda.Zukunft Prozesses agenda.SimplyWomen. Die Auftaktveranstaltung am 29. April mit über 50 Teilnehmer:innen gab erste Einblicke ins Projekt und lud zum Mitgestalten ein.