Das SDG Logo vor dem Hintergrund von Wiesen, Bäumen und Himmel
News
SDGs
Oberösterreich
16.12.2021

Die 17 SDGs der Agenda 2030 für die Zukunftsarbeit in den Gemeinden nutzen

Wie kann die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen für eine zukunftsfähige lokale Gestaltung umgesetzt werden? Viele Gemeinden haben damit schon positive Erfahrungen gemacht. Beim Online-Erfahrungsaustausch des BMK am 27. Jänner 2022 berichten BürgermeisterInnen aus ganz Österreich von ihrer Arbeit mit den SDGs - etwa wenn es um Fragen zur Prozessgestaltung, zu den Zielen und Herausforderungen in diesem Bereich geht.

Gestaltet wird dieser "Gemeindebrunch" von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Lokalen Agenda 21, diese vereint alle Bundesländerstellen sowie das Klimaschutzministerium.
Als zuständige Leitstelle der Landesregierung lädt auch das Agenda 21-Netzwerk Oberöstereich herzlich dazu ein, beim digitalen Austausch teilzunehmen.

Als Referenten konnten unter anderem Bgm. Gerhard Obernberger aus der Agenda 21-Gemeinde Kremsmünster sowie  Vbgm. Lisa Frenkenberger aus Thalgau/Salzburg bzw. Bgm. Florian Klotz aus Holzgau/Tirol gewonnen werden, die aus der Praxis der nachhaltigen Gemeindearbeit erzählen werden. 

Die Veranstaltung "Gemeinsam in die Zukunft denken – die 17 Ziele der Agenda 2030 für die Gemeindeebene" findet am 27. Jänner 2022 von 10:00 bis 11:30 via Zoom statt. Details entnehmen sie bitte der Einladung im Download-Link. 

Zur Einladung

Wir bitten Sie, uns ihr Interesse zur Teilnahme in einem Mail bis 17. Jänner 2022 mitzuteilen, erst danach bekommen Sie vom Klimaschutzministerium einen Zoom-Link zur Teilnahme zugesendet.

Zur Anmeldung
 

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.