Das Gemeindeamt St. Aegidi, ein moderner Holzbau vor blauem Himmel
News
ThemenLabor
Co-Working
St. Aegidi
14.11.2022

Info und Austausch zum Thema "Co-Working Spaces am Land"

Wie startet man einen Co-Working Space am Land? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, wenn man selbst aktiv werden möchte? Diese und andere Fragen beantwortete das ThemenLabor am 11. November in der Landspinnerei St. Aegidi.

Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre Arbeit nach ihren eigenen Vorstellungen und angepasst an ihr Lebensumfeld flexibel und ortsnah gestalten zu können. Das Phänomen der Co-Workingspaces und innovativer Orte zum co-kreativen Arbeiten haben auch mit Corona nochmals kräftig Rückenwind erhalten und liegen als Teil der „neuen Normalität“ voll im Trend der Zeit.

Co-Workingspaces sind aber längst nicht mehr nur im urbanen Bereich zu finden. Sie bieten vor allem auch Gemeinden im ländlichen Raum viele Chancen und Möglichkeiten. Sie können neben Homeoffice und dem traditionellen Büro als sogenannte „Dritte Orte“ positive Entwicklungsimpulse für die beteiligten Menschen, für die Wirtschaft und die betroffenen Gemeinden setzen, in dem zum Beispiel Ortszentren und Leerstände belebt werden.

Das Agenda 21 ThemenLabor „Co-Workingspaces am Land“  lockte 26 TeilnehmerInnen nach St. Aegidi.

Lucia Schramm-Kaineder (WE GROW - Building Communities) referierte zum Thema "Was macht einen Co-Working Space zu einem Co-Working Space? Was sind Erfolgsfaktoren, welche Fallstricke gibt es? Und warum ist der Aufbau einer Community rund um einen Co-Working Space so elementar?":

Welche Trends und globalen Entwicklungen dem Phänomen "Co-Working" zu Grunde liegen, erläuterte zu Beginn Josef Neuböck von der Oö. Zukunftsakademie.

Peter Aschenberger und  Ferdinand Forster vom Verein Landspinnerei berichteten eindrucksvoll über die Entstehungsgeschichte des Co-Working Spaces in St. Aegidi und auch von den Herausforderungen, die damit verbunden sind.  

Klaus Madlmair von der Business Upper Austria verschaffte den TeilnehmerInnen nicht nur einen eindrucksvollen Überblick über die bereits ca. 60 Initiativen starke Co-Working Landschaft in Oberösterreich, sondern auch über interessante Vernetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. 

Als kleines Extra konnte nach dem ThemenLabor gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Paminger eines der innovativsten und schönsten Gemeindezentren in OÖ besichtigt werden.

Trendreport Co-Working Spaces am Land

Weitere Artikel

Eine Gruppe älterer Damen unterhält sich an einem Tisch sitzend
25.10.2024

Kirchberg-Thening setzt auf die Teilhabe älterer Menschen

In Kirchberg-Thening startet ein ehrgeiziges Projekt zur Bekämpfung der Einsamkeit im Alter. Mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst soll eine umfassende „Sorgekultur“ etabliert werden, die älteren Menschen die Teilhabe am sozialen Leben erleichtert und die Solidarität in der Gemeinde stärkt. “Wir schauen aufeinander” lautet das Leitmotiv dieser Initiative, die als Modellprojekt für andere Gemeinden dienen könnte.
Gruppenbild mit ca. 30 Personen, in einem Raum vor beschrifteten Plakaten
16.10.2024

Startschuss für Michaelnbach 2035

Die Gemeinde Michaelnbach ist ein Beispiel für gelebte Bürgerbeteiligung zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Seit 2007 gibt es kontinuierliche Bürgerbeteiligungsarbeit, ein Zukunftsprofil und viele umgesetzte Ideen. Jetzt startet die Erarbeitung eines neuen Zukunftsbildes samt Projektideen für "Michaelnbach 2035". Natürlich wieder mit innovativen Beteiligungsformaten.
Gruppenfoto von ca. 20 Personen
14.10.2024

Lehrgang Co-Design Zukunft startet in Steyr-Kirchdorf

Erfolgreicher Auftakt für den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Steyr-Kirchdorf: Anfang Oktober startete in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr der Lehrgang mit 14 engagierten TeilnehmerInnen, die in fünf Modulen Wissen und Methoden zur Zukunftsgestaltung erlernen und in konkrete Praxisprojekten anwenden.
Menschen spielen Beachvolleyball am Ufer der Donau
05.10.2024

Aschach hat einen neuen Donaustrand

Anfang Oktober fand die feierliche Eröffnung der neuen Erholungszone am Donaustrand in Aschach an der Donau statt. Das Projekt wurde im Agenda.Zukunft - Prozess entwickelt und lädt zum Entspannen, zum Baden und Beachvolleyball an der Donau ein und bietet zudem die Möglichkeit, Konzerte und Veranstaltungen am Donauufer abzuhalten.