
Co-Design Zukunft Steyr-Kirchdorf feiert erfolgreichen Abschluss
14 engagierte Absolvent:innen, fünf Module voller Fachwissen zur regionalen und kommunalen Gestaltung sowie spannende Praxisprojekte – all das und noch viel mehr bot der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf. Kürzlich fand in Kremsmünster die feierliche Übergabe der Lehrgangszertifikate statt.
Am 1. April 2025 wurde der Lehrgang mit der Zertifikatsverleihung an die erfolgreichen Teilnehmer:innen offiziell abgeschlossen. Bei der Feier im Theater am Tötenhengst präsentierten die 14 Absolvent:innen ihre Aktivitäten und Projekte einem breiten Publikum. Die Zertifikate wurden von Markus Vogl (Regionalforum Steyr-Kirchdorf) und Johann Lefenda (Oö. Zukunftsakademie) überreicht.
Die Lehrgangsinhalte und Projekte waren so vielfältig wie die Teilnehmer:innen selbst. Sie reichten von globalen Zukunftstrends, die in lokale und regionale Initiativen umgesetzt wurden, über die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und ihre Bedeutung für Gemeinden und Regionen bis hin zu innovativen Methoden wie Design Thinking und neuen gemeinschaftlichen Organisationsformen. Schritt für Schritt entwickelten die „Co-Designer:innen“ ihr eigenes Praxisprojekt.
Die Bandbreite der umgesetzten Projekte war beeindruckend: von der kreativen Nutzung leerstehender Gebäude über Angebote für ältere Menschen bis hin zu zukunftsfähiger Mobilitätsgestaltung und kindgerechten Straßen in den Gemeinden. Auch zentrale Themen wie Gesundheit und Energie wurden aufgegriffen.
Der Lehrgang Co-Design Zukunft geht in die nächste Runde: Ab Herbst startet er in den Regionen Innviertel-Hausruck und Wels-Eferding.
Infos zum Co-Design Zukunft in Innviertel-Hausruck und Wels-Eferding