Sechs Männer mit Schaufeln beim Spatenstich hinter einem Schotterhaufen.
News
Gaflenz
23.03.2022

Bürgergenossenschaft Gaflenz für ÖGUT-Preis nominiert

Kaum wurde Anfang März der Spatenstich für das multifunktionale Nahversorgungszentrum "Das Lenz" gefeiert,  da freut sich die Bürgergenossenschaft  „Genial-Regional-Gaflenztal“ schon über die Nominierung zum ÖGUT-Umweltpreis 2022 für das Agenda 21 Projekt in der Kategorie "Zivilgesellschaftliches Engagement".

Anfang März luden der Obmann der Bürgergenossenschaft „Genial-Regional-Gaflenztal eGen.“, Ferdinand Rettensteiner und Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner zur Spatenstichfeier für das neue Nahversorgerzentrum „Das LENZ“, das neben dem Freibad seinen Platz finden wird und bis zur Badesaison fertiggestellt sein soll.

Das Thema "Nahversorgung der Zukunft" stand im Mittelpunkt eines Agenda 21-Prozesses in Gaflenz. Eine Arbeitsgruppe erstellte ein innovatives Konzept für ein regionales und multifunktionales Nahversorgungszentrum.

Nach vielen Monaten der Planung steht nun das Konzept: Gebaut wird ein Geschäft, in dem es ein Vollsortiment für den täglichen Bedarf geben soll, für das "Nah & Frisch" als Partner gewonnen wurde. 35 % des Sortiments soll aus regionalen Produkten von den umliegenden Landwirten bestehen. Auch auf den Trend "unverpackt" wird eingegangen, im LENZ wird ein umfangreiches plastikfreies Sortiment angeboten. Weitere wichtige Bausteine dieses multifunktionalen Konzepts sind ein Postpartner, eine Trafik und auch ein kleines Café, das eine wichtige Rolle als sozialer Treffpunkt haben wird. Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten wird das LENZ auch in Selbstbedienung zur Verfügung stehen. Dazu wird ein einfaches Zutrittssystem eingerichtet. 

Ein besonderes Merkmal des Gaflenzer Nahversorgers ist die Synergie mit dem direkt angrenzenden Freibad. Von den Anlagen des Freibades Gaflenz wurde ein Teil in ein eigenes Grundstück umgewidmet, auf dem das LENZ entstehen wird. Im Sommer kann somit auch der Eintritt in das Freibad sowie das Badebuffet über das LENZ bedient werden. 

Um die Kosten für das Bauprojekt zu stemmen und um weniger Fremdkapital aufnehmen zu müssen, wurde eigens die Bürgergenossenschaft "Genial-Regional-Gaflenztal" gegründet. Auch das Personal wird über die Genossenschaft angestellt werden. Zu Spitzenzeiten, z.B. im Badebetrieb, kann man auch auf freiwillige MitarbeiterInnen zurückgreifen. BürgerInnen aus der Region oder InteressentInnen an diesem nachhaltigen Projekt können sich mit Anteilen zu je 250 Euro an diesem Nahversorger beteiligen. Das Gesamtvolumen beläuft sich immerhin auf rund 870.000 Euro, wovon 250.000 Euro aus Genossenschaftsanteilen abgedeckt werden sollen. Das Projekt wird auch vom Land OÖ und aus LEADER-Mitteln gefördert. 

Das große Engagement der Bürgergenossenschaft wurde nun bereits mit der Nominierung unter die besten drei Projekte zum ÖGUT-Umweltpreis belohnt. Ob man in der Kategorie "Zivigesellschaftliches Engagement" österreichweit den ersten Platz belegt, wird sich Ende März zeigen.

Homepage Das LENZ

ÖGUT-Umweltpreis

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.