Die 15 Bürgerräte präsentieren ihre Ergebnisse auf Pinnwänden
News
Höhnhart
18.04.2019

Bürgercafé und Zukunftstage in Höhnhart

Die Ergebnisse und Ideen aus dem Höhnharter Bürgerrat wurden Anfang April beim 1. Höhnharter Bürgertreff von den engagierten BürgerrätInnen präsentiert und anschließend gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt.

Mitte Februar startete Höhnhart mit dem Bürgerrat und 14 zufällig ausgewählte HöhnhartInnen im Agenda 21 Prozess voll durch. Die Ergebnisse und Ideen aus dem Bürgerrat wurden Anfang April beim 1. Höhnharter Bürgertreff von den engagierten Bürgerrät/innen der Bevölkerung und örtlichen Entscheidungsträger/innen präsentiert und anschließend gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt.

Wesentliche Ideen und Projekte der Agenda 21 werden unter anderem den Themenfeldern Umwelt und Ökologie, Gemeinde - Identität, Bürgereinbindung, Gemeindewesen, Freizeit & Kultur, Mobilität und Verkehrssicherheit, Arbeiten und Wirtschaft,  Versorgung, Infrastruktur und Wohnen sowie dem Kulturstadl der Pfarre Höhnhart zuordnen zu sein.

Ende April folgt der nächste Prozessschritt: Bei den Höhnharter Zukunftstagen von 25. – 27. April lädt die Gemeinde und das Agenda 21 Kernteam zu einer Reihe von spannenden Zielgruppenworkshops zu Wirtschaft, Senioren, Direktvermarktung, Jugend ein. Außerdem sind unter dem Motto „Verrückt nach Ideen“ am Samstag nochmals alle Höhnharter/innen eingeladen, ihre Zukunftsideen für die Gemeinde einzubringen.

Auch für Herbst gibt’s bereits spannende Aussichten: Höhnhart ist eine von drei Gemeinden in Oberösterreich, die im Rahmen eines Agenda 21 Schwerpunkt- und Impulsprozesses unter dem Motto „Kinder.Leben.Zukunft“ gemeinsam mit der örtlichen Volksschule Kinder aktiv in die Gemeindeentwicklung einbindet.

Weitere Artikel

Zwei sich berührende Zeigefinger - einer natürlich und der andere technisch als Symbol für das Treffen von Realität und Digitalität.
08.04.2025

Zukunft.hören: KI und Ehrenamt

Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist längst Teil unseres Alltags. Sie hilft uns beim Online-Shopping mit Kaufempfehlungen, steuert automatische Arbeitsprozesse und navigiert uns durch den Verkehr. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Sorgen: Wird KI menschliche Arbeit ersetzen? Schränkt sie den persönlichen Austausch ein? Und wie viel Kontrolle haben wir über diese Systeme wirklich?
03.04.2025

Regionalmanager:in für den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung im Mühlviertel gesucht!

Du willst dein Lebensumfeld aktiv mitgestalten und Gemeinden bzw. aktive Gruppen im Agenda.Zukunft Netzwerk im Mühlviertel unterstützen?
Dann nutze die Chance deines Lebens für einen abwechslungsreichen Job in einem großartigen Team und bewirb dich!
Gruppenfoto der Lehrgangsabsolventinnen von ca. 20 Personen
02.04.2025

Co-Design Zukunft Steyr-Kirchdorf feiert erfolgreichen Abschluss

14 engagierte Absolvent:innen, fünf Module voller Fachwissen zur regionalen und kommunalen Gestaltung sowie spannende Praxisprojekte – all das und noch viel mehr bot der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf. Kürzlich fand in Kremsmünster die feierliche Übergabe der Lehrgangszertifikate statt.
Gruppenfoto der Arbeitsgruppe mit ca. 25 Personen
24.03.2025

Ortsteil Schallau macht sich zukunftsfit

Nach intensiver Planungsarbeit und aktiver Bürgerbeteiligung konnte das Agenda-Zukunft Projekt "Nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung des Ortsteils Schallau" erfolgreich abgeschlossen werden. Die erarbeiteten Maßnahmen und der Umsetzungsleitfaden rückten die Themen Nationalpark, Tourismus und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt der Zukunftsarbeit.