Plakat, mit Hand die schreibt
News
Bad Zell
20.04.2023

Bad Zell bearbeitet wichtige Zukunftsthemen

Viele Themen und Herausforderungen, wie der Klimawandel, die Energiekrise oder soziale Entwicklungen, gehen auch an Bad Zell nicht vorbei. Mehr denn je gilt daher in einem Agenda.Zukunft-Prozess gemeinsam mit der Bevölkerung festzulegen, wie und wohin sich die Marktgemeinde Bad Zell in den nächsten Jahren entwickeln soll.

In verschiedenen Veranstaltungen wird dazu gemeinsam mit den Bürger*innen darüber nachgedacht, wie wichtige Zukunftsthemen im Ort mit verschiedenen Projekten bewusst gestaltet werden können.

Gestartet wurde der Prozess mit der Bildung eines Kernteams. Das Team aus engagierten Bürger*innen und politischen Vertreter*innen organisiert gemeinsam mit der externen Prozessbegleitung den Zukunftsprozess vor Ort. In einem ersten Treffen wurden neben der Festlegung des weiteren Fahrplans und erster wichtiger Themen auch ein Blick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) geworfen. Die Arbeit mit den SDGs hilft den Zusammenhang zwischen den globalen Zielen und dem Handeln auf lokaler Ebene zu verstehen und zeigt außerdem wichtige Themen und Handlungsfelder für die Gemeinde auf.

Mit der Zukunftswerkstatt am 13. April wurde der Startschuss für die breite Beteiligung gesetzt. Alle waren eingeladen ihre Sichtweisen und Ideen zur nachhaltigen Entwicklung einzubringen. In den nächsten Wochen folgen weitere Beteiligungsformate – wie der Bürger*innenrat vom 21.-22. April, die Zukunftstage im Mai und eine Projektwerkstatt im Juni. Die Ergebnisse aus allen Veranstaltungen fließen dann in das Bad Zeller Zukunftsprofil sowie den Maßnahmenplan ein.

Homepage Bad Zell

Weitere Artikel

Landeshauptmann Stelzer spricht mit Kindern
26.06.2025

Kinderkonferenz im Landhaus Linz

Mit dem Kinderforum 2025 fand am 23. Juni im Steinernen Saal des Landhauses Linz das neue Beteiligungsformat „Kinder.Gestalten.Zukunft“ des Landes Oberösterreich seinen erfolgreichen Abschluss. 147 Kinder aus vier oberösterreichischen Gemeinden präsentierten dort im Beisein von LH Thomas Stelzer ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft.
Ein Mädchen und ein älterer Mann arbeiten gemeinsam im Garten
20.06.2025

Gemeinsam stark im Alltag: Eine Zeitbank für Munderfing

Aus dem aktuellen Agenda.Zukunft Prozess ist in Munderfing das Projekt "Zeitbank Munderfing" entstanden. Dabei wurde deutlich: Viele Menschen wünschen sich mehr gelebte Nachbarschaftshilfe und soziale Verbundenheit. Die Zeitbank Munderfing fördert gelebte Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, gemeinschaftlich und ohne Geld.

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.