
Auszeichnungen für Mühlviertler Agenda.Zukunft Projekte
Schöne Auszeichnungen für zwei erfolgreiche Agenda.Zukunft Projekte aus dem Mühlviertel: Die im Hansbergland entwickelte Tagesbetreuungsstruktur für Senioren wurde vom Sozialministerium mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ausgezeichnet. Die Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl ist Sieger in beim Oö. Nachhaltigkeitspreis Feronia 2023.
Der vom Sozialministerium ausgeschriebene Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ zeichnet unter andem herausragende Maßnahmen zum Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ aus. Den ersten Platz belegte das intergenerative Projekt „Seniorentagesbetreuung Alt na(h) & Generationenrad im Hansbergland“. In einem Agenda.Zukunft Prozess wurde die Basis für die Umsetzung der Seniorentagesbetreuung der Hansberglandgemeinden erarbeitet.
Innovative Seniorentagesbetreuung im Hansbergland
Im Vordergrund der Seniorentagesbetreuung steht die gemeinsame und selbstständige Gestaltung des Tagesablaufes. Dieses Betreuungsangebot trägt wesentlich zur Entlastung von betreuenden Angehörigen bei und bringt für alle Beteiligten Abwechslung und Leben zurück in den Alltag. Eine Besonderheit ist die Verknüpfung mit der Volksschule St. Johann. Gemeinsam mit der Schule werden Projekte und alltägliche Aufgaben durchgeführt. Als symbolisches Bild dafür dient der Begriff des „Generationenrades“ im Sinn des Ineinandergreifens und Voneinanderlernens von Jung und Alt. "Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Miteinbeziehung aller Generationen, denn so entsteht gegenseitiges Verständnis und das gemeinsame Miteinander wird verbessert. Dies kann man bei diesem Projekt schön erkennen“, war auch Gemeindebundpräsident Mag. Alfred Riedl vom Projekt begeister.
Multifunktionales Begegnungszentrum in St.Stefan-Afiesl
Die Menschen in der 1130-Einwohner-Gemeinde entschlossen sich 2019 , den zunehmenden Verlust an wertvoller Infrastruktur nicht einfach so hinzunehmen. Sie gründeten die Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl und erwarben die Immobilie des ehemaligen Gasthauses. Etwa ein Jahr später wurde dort, nach rund 3200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und Investitionen in Höhe von 833.000 Euro, das „Stefansplatzerl“ eröffnet. Das Stefansplatzerl ist ein multifunktionales Ortszentrum, das ein Café, ein Gasthaus, einen Veranstaltungs- und Kultursaal sowie ein Lebensmittelgeschäft vereint. „Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung“, sagt Obmann Karl Lehner. Mit „wir“ meint Lehner die 348 Genossenschaftsmitglieder sowie die Einwohner der Gemeinde.
Gerade die Rolle des Stefansplatzerls als Nahversorger sei wichtig, denn 2017 wanderte der letzte Supermarkt aus der Gemeinde ab. „Wir versuchen, alle Waren des täglichen Bedarfs von regionalen Anbietern zu beziehen“, sagt Lehner. Gemeinsam mit dem Verein Artegra hat man im Stefansplatzerl auch Arbeitsstellen für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen und trägt zur Inklusion bei. Auch dieses Projekt wurde im Rahmen eines eigenen Agenda 21 - Prozesses entwickelt.
Homepage Bürgergenossenschaft St.Stefan-Afiesl