Gruppenfoto der ausgezeichneten Projekte mit 40 Personen
News
Barrierefrei
Altmünster, Ebensee, Traunkirchen
29.10.2018

Agenda 21 Projekt "Barrierefrei am Traunsee" für "Complimento 2018" nominiert

Das Agenda 21-Themennetzwerk "Barrierefrei am Traunsee" der Gemeinden Altmünster, Traunkirchen, Ebensee und Gmunden wurde für den "Complimento 2018" nominiert, eine Auszeichnung für besonderes Engagement für Menschen mit Behinderung in OÖ.

Alle zwei Jahre vergibt der Oö. Zivilinvalidenverband den „Complimento“ in verschiedenen Kategorien. Eine Delegation der Arbeitsgruppe und Bgm. NR Elisabeth Feichtinger freuten sich, aus 11 nominierten Projekten der Kategorie „Gemeinde und Verwaltung“ als eines der drei bestgereihten die Aktivitäten rund um den Traunsee bei der Preisverleihung in Linz vorstellen zu können.

Die vier Traunseegemeinden Altmünster, Traunkirchen, Ebensee und Gmunden beschäftigten sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema "Barrierefreiheit". Im Agenda 21-Themennetzwerk "Barrierefrei rund um den Traunsee" sollen unter anderem in einer Reihe von Begehungen Hürden und Barrieren aufgezeigt werden, aber auch gemeindeübergreifend kreative, attraktive Lösungen entwickelt werden, die die Teilhabe am öffentlichen Leben für alle Menschen in der Projektregion fördern soll. Dazu zählen auch ältere und gebrechliche Menschen, BürgerInnen mit Beeinträchtigung, aber auch Kinder und Eltern mit Kinderwagen.

Für eine touristisch geprägte Region wie den Traunsee wird Barrierefreiheit künftig ein immer wichtigerer Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Voraussetzung ist es, sich zuerst mit den örtlichen Gegebenheiten und Barrieren auseinanderzusetzen, die möglicherweise für die einheimischen BürgerInnen bestehen und darauf basierend die Maßnahmen und Umsetzungen für BürgerInnen und den Tourismus zu nutzen und zu vermarkten. Erste geplante Umsetzungsmaßnahmen sind beispielsweise gemeindeübergreifende Seminare zur Barrierefreiheit für GemeindemitarbeiterInnen und auch für Tourismus- und Beherbergungsbetriebe. Oder auch eine Publikation von barrierefreien Tourismusangeboten rund um den Traunsee.

Oö. Zivilinvalidenverband - Complimento

Weitere Artikel

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Bgm. Dammayr wird vor dem Gemeindamt von einer Ö1-Reporterin interviewed
09.05.2025

Langzeitblick auf gelebte Bürgerbeteiligung – Ö1 berichtet

2007 startete Michaelnbach den ersten Agenda.Zukunft-Prozess. 18 Jahre später arbeitet man gemeinsam mit den Bürger:innen am neuen Zukunftsbild „Michaelnbach 2035“. Ö1 hat Michaelnbach damals wie heute besucht und berichtet im Beitrag „Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen“ in einer Langzeitbetrachtung über Zusammenhalt, Veränderung und Zukunft im ländlichen Raum.
Gruppenfoto von ca. 50 Frauen bei der Auftaktveranstaltung "SimplyWomen"
29.04.2025

Erfolgreicher Projektstart für agenda.SimplyWomen im Innviertel

Frauen in der Region mit ihren Perspektiven und Anliegen sichtbar machen und aktiv in die Zukunftsgestaltung einbinden – das ist das Ziel des neuen regionalen Agenda.Zukunft Prozesses agenda.SimplyWomen. Die Auftaktveranstaltung am 29. April mit über 50 Teilnehmer:innen gab erste Einblicke ins Projekt und lud zum Mitgestalten ein.