Ansicht des Gemeindamts Michaelnbach, dreigeschossiges Haus.
News
Bürgercockpit
Digitalisierung
Michaelnbach
08.03.2018

Agenda 21 in Michaelnbach für vorbildhafte Bürgerbeteiligung ausgezeichnet

Für die erfolgreiche Agenda 21-Arbeit wurde die Gemeinde Michaelnbach vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus als vorbildhafter Agenda 21-Prozess ausgezeichnet.

“Wir gestalten miteinander unser Michaelnbach lebenswert“ - Dieser Spruch ziert die Fassade des Gemeindeamtes im oberösterreichischen Michaelnbach. Er bringt deutlich zum Ausdruck, dass ein lebenswerter Ort nur dann realisierbar ist, wenn sowohl Bürgerinnen und Bürger, als auch die politisch Verantwortlichen eine gemeinsame Gestaltung des Lebensumfeldes anstreben.

Das engagierte Agenda 21-Kernteam in Michaelnbach ist seit Jahren ein „Aufbereiter“ des Bodens für langfristige und nachhaltige Entwicklung. Dafür braucht es Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Offenheit sowie ideelle und organisatorische Unterstützung seitens der Gemeindeverantwortlichen. Gelebt wird dieses Miteinander in Michaelnbach seit dem Jahr 2007, als die Agenda 21 mit dem Basisprozess startete. Somit kann die Gemeinde bereits auf 10 Jahre gelebte und gelungene Bürgerbeteiligungstradition zurückblicken.

Die Agenda 21 in Michaelnbach zeichnet sich vor allem auch durch innovative Projekt- und Prozessansätze aus. Beispielsweise entwickelte man das Format des "Ideenkirtags", der drei Tage lang intensive Diskussions- und Projektarbeit beinhaltet. In den letzten beiden Jahren beschäftigte sich die Gemeinde auch intensiv mit den Möglichkeiten der digitalen Bürgerbeteiligung.

Agenda 21 Michaelnbach

 

Weitere Artikel

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Bgm. Dammayr wird vor dem Gemeindamt von einer Ö1-Reporterin interviewed
09.05.2025

Langzeitblick auf gelebte Bürgerbeteiligung – Ö1 berichtet

2007 startete Michaelnbach den ersten Agenda.Zukunft-Prozess. 18 Jahre später arbeitet man gemeinsam mit den Bürger:innen am neuen Zukunftsbild „Michaelnbach 2035“. Ö1 hat Michaelnbach damals wie heute besucht und berichtet im Beitrag „Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen“ in einer Langzeitbetrachtung über Zusammenhalt, Veränderung und Zukunft im ländlichen Raum.
Gruppenfoto von ca. 50 Frauen bei der Auftaktveranstaltung "SimplyWomen"
29.04.2025

Erfolgreicher Projektstart für agenda.SimplyWomen im Innviertel

Frauen in der Region mit ihren Perspektiven und Anliegen sichtbar machen und aktiv in die Zukunftsgestaltung einbinden – das ist das Ziel des neuen regionalen Agenda.Zukunft Prozesses agenda.SimplyWomen. Die Auftaktveranstaltung am 29. April mit über 50 Teilnehmer:innen gab erste Einblicke ins Projekt und lud zum Mitgestalten ein.