9 Personen bearbeiten Flipcharts und Pinnwände
News
Kleinzell
24.05.2019

Agenda 21 Kleinzell startet vier Zukunftsprojekte

Mit der Projektwerkstatt am 3. Juni 2019 setzt Kleinzell die nächsten ambitionierten Schritte im Agenda 21-Prozess unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“. Aus den vielen Ideen, die von den BürgerInnen in den letzten Monaten eingebracht wurden, werden vier Projekte zu Themen wie Altersgerechtes Wohnen, Mobilität oder Nahversorgung zur Umsetzung gebracht.

Nach der Fertigstellung des Zukunftsprofils lässt Kleinzell den Worten auch Taten folgen. Aus den vielen Ideen, die von den BürgerInnen in den letzten Monaten eingebracht wurden, werden vier Projekte zur Umsetzung gebracht. Der Startschuss dazu fällt bei der Projektwerkstatt bei der alle BürgerInnen eingeladen sind bei ihrer Lieblingsinitiative mitzuarbeiten. Das Ziel aller Projekte ist die Steigerung der Lebensqualität in Kleinzell und das gemeinsame Leben zu bereichern.

Von einer Initiative, die das gemeinsame Feiern in den Fokus rückt, bis hin zum „Alter(n)sgerechten Wohnen“ reicht die Palette. Eine weitere Gruppe beschäftigt sich damit, wie aktive Mobilität, also das Gehen, Radln, Rollern & Co. im Alltag in Kleinzell gefördert werden kann. Eine vierte Initiative will Kleinzell zum Blühen bringen, indem Patenschaften für die Blumenbeete im Zentrum gefunden werden sollen. Gleichzeitig wurden aber auch schon einige Umsetzungsschritte in Angriff genommen, wie der Granitland-Sommerspaß, eine gemeindeübergreifende Kinderferienbetreuung, der Mittagstisch für Volksschulkinder und die Absicherung der Nahversorgung.

Weitere Artikel

Workshop,  mit ca. 30 Personen an Tischen sitzend
27.05.2025

Programm Co-Innovation stärkt lokale Zukunftsprojekte in OÖ

Acht Projekte nehmen 2025 am Programm Co-Innovation teil. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Ideen in Gemeinden, Regionen und Organisationen zu fördern und durch methodische Begleitung sowie gezielten Austausch weiterzuentwickeln. Mit dabei: Gemeinschaftsorientierte Bildungsmodelle und Beteiligungsformate, Kultur, inklusive Nutzungskonzepte und vieles mehr.
Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Haus mit Fahnen
13.05.2025

"Wohnen mit Service" in Kleinzell wurde eröffnet

In Kleinzell im Mühlkreis wurde ein zukunftsweisendes Wohnprojekt eröffnet, das weit über die Region hinaus als Modellprojekt gelten kann: „Wohnen mit Service“ – ein innovatives Konzept für gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter. Das Konzept dazu wurde im Agenda.Zukunft - FollowUp Prozess entwickelt.
Bgm. Dammayr wird vor dem Gemeindamt von einer Ö1-Reporterin interviewed
09.05.2025

Langzeitblick auf gelebte Bürgerbeteiligung – Ö1 berichtet

2007 startete Michaelnbach den ersten Agenda.Zukunft-Prozess. 18 Jahre später arbeitet man gemeinsam mit den Bürger:innen am neuen Zukunftsbild „Michaelnbach 2035“. Ö1 hat Michaelnbach damals wie heute besucht und berichtet im Beitrag „Michaelnbach revisited. Ein Dorf mit vielen Ideen“ in einer Langzeitbetrachtung über Zusammenhalt, Veränderung und Zukunft im ländlichen Raum.
Gruppenfoto von ca. 50 Frauen bei der Auftaktveranstaltung "SimplyWomen"
29.04.2025

Erfolgreicher Projektstart für agenda.SimplyWomen im Innviertel

Frauen in der Region mit ihren Perspektiven und Anliegen sichtbar machen und aktiv in die Zukunftsgestaltung einbinden – das ist das Ziel des neuen regionalen Agenda.Zukunft Prozesses agenda.SimplyWomen. Die Auftaktveranstaltung am 29. April mit über 50 Teilnehmer:innen gab erste Einblicke ins Projekt und lud zum Mitgestalten ein.