Learning Village: Offene Freiräume der Zukunft
Offene Freiräume, Dritte Orte und Multifunktionshäuser gelten als wichtige Impulsgeber für lebendige Gemeinden und gemeinschaftliches Gestalten. Sie schaffen Räume für Begegnung, Austausch und soziale Innovation. Im deutschsprachigen Raum hat sich rund um diese Orte in den vergangenen Jahren eine vielfältige und engagierte Community entwickelt.
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Offenen Technologie Labore (OTELO) kommen am 23. und 24. Mai 2025 Akteur:innen dieser Szene in Vorchdorf zusammen. Ziel des Treffens ist es, den Austausch zu fördern, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Perspektiven für die Zukunft Offener Freiräume zu entwickeln.
Im Zentrum stehen Fragen zur Gegenwart und Zukunft der Freiraumkultur: Wie werden Freiräume heute ermöglicht und begleitet? Welche kulturellen Voraussetzungen fördern gemeinsames Gestalten? Wie könnten Offene Freiräume im Jahr 2040 aussehen – und welchen Beitrag leisten sie zu einer lebenswerten Zukunft? Auch die Stärkung bestehender Netzwerke sowie die Entstehung neuer Verbindungen zwischen Initiativen sind zentrale Anliegen des Treffens.
Das Programm basiert auf dem Methodenkonzept Art of Hosting und wird von einem mehrköpfigen Hosting-Team gestaltet und begleitet. Die Teilnehmenden erwartet eine Vielzahl dialogischer und praxisnaher Formate, die zur Reflexion, Inspiration und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit anregen sollen.
Datum: Freitag, 23. Mai (13:30–21:30 Uhr) & Samstag, 24. Mai 2025 (09:00–16:00 Uhr)
Ort: OTELO Vorchdorf – Offenes Technologielabor, Schulstraße 8, 4655 Vorchdorf
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, ebenso die Verpflegung während der beiden Tage. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens 8. Mai 2025 möglich.
Hosting-Team:
Hannelore Hollinetz, Stefan Lins, Bertram Meusburger, Laura Carcioppoli, Martin Hollinetz