Exkursion "Kooperative Multifunktionshäuser" von 9.-11. Mai 2025
Für das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft organisiert das Architekturbüro nonconform von 9. bis 11. Mai 2025 eine dreitägige Exkursion zu Good-Practice-Beispielen für kooperative Multifunktionshäuser. Diese Häuser vereinen verschiedene Nutzungen wie Nahversorgung, Treffpunkte, Kultur, Gastronomie, Wohnen oder ärztliche Versorgung und tragen dazu bei, Ortskerne zu stärken und die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen zu sichern. Ihre Tragfähigkeit basiert auf der Zusammenarbeit von Gemeinde, Wirtschaft und Bürger:innen.
Klingt das interessant? Dann kommt mit und erfahrt mehr über kooperative Multifunktionshäuser! Gemeinsam werden bereits umgesetzte Projekte in Österreich und Deutschland besucht, Beteiligte vor Ort kommen zu Wort und du kannst wertvolle Erkenntnisse für die eigene Region mitnehmen.
Besucht werden …
- Kleinstadtbiotop, Vöcklabruck (OÖ)
- Haus der Begegnung, Kirchanschöring (Bayern)
- Bahn-Hofladen, Rottenbach (Bayern)
- Marktzentrum Ranis (Bayern)
- Generationenbahnhof Erlau (Bayern)
- Seniorenwohnen am Nußbaumpark, Ursensollen (Bayern)
- Stefansplatzerl, St. Stefan-Afiesl (OÖ)
Kosten und Anmeldung:
Die Exkursion wird im Auftrag des BML durchgeführt und kofinanziert. Die Organisation der Veranstaltung übernimmt das Architekturbüro nonconform. Der Kostenbeitrag beträgt 170 € pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Buskosten, Führungen und Organisation).
Anmeldung bis spätestens: 18. April 2025
Detaillierte Informationen zur Exkursion sowie Anmeldemöglichkeit