Strahlende Gewinner:innen bei der Verleihung des Sonderpreises der Studierendenjury für den Lehrgang Co-Design Zukunft des Referats Regionale Zukunftsgestaltung.
Beitrag
Co-Design Zukunft
Oberösterreich
05.06.2025

Verwaltungspreis 2025 - Lehrgang „Co-Design Zukunft“ gewinnt den Sonderpreis der FH Oberösterreich in der Kategorie Partizipation & Co-Creation

Ausgezeichnete regionale Gestaltungskraft: Beim Verwaltungspreis 2025 wurde unser Co-Design Zukunft - Lehrgang im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien mit dem Sonderpreis der Studierendenjury prämiert – als Leuchtturmprojekt für zukunftsweisende Regionalentwicklung.

Mit dem Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet das Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation im Amt der Oö. Landesregierung gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ GmbH ein innovatives Bildungsformat, das gezielt Menschen aus Gemeinden, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung dazu befähigt, ihre Region aktiv, kreativ und nachhaltig mitzugestalten.

Der modulare Lehrgang richtet sich an engagierte Bürger:innen und Multiplikator:innen, die Veränderung vor Ort anstoßen möchten. In fünf praxisnahen Modulen (75 UE, 7 ECTS) erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen über gesellschaftliche Megatrends, die Sustainable Development Goals (SDGs), Potenzialentfaltung, Systemdenken, Design Thinking sowie Projektentwicklung und Co-Kreation. Das Gelernte wird unmittelbar auf reale Herausforderungen übertragen: Alle Teilnehmer:innen entwickeln ein eigenes Zukunftsprojekt, das im Rahmen des Lehrgangs erarbeitet, präsentiert und umgesetzt wird.

Besonderes Merkmal des Lehrgangs ist der konsequente Fokus auf Partizipation und Zusammenarbeit über Sektorengrenzen hinweg. Der sogenannte Co-Design-Ansatz lädt dazu ein, lokale Perspektiven, Erfahrungen und Ideen zu vernetzen, neue Denkweisen zuzulassen und Lösungen gemeinsam – mit und für die Region – zu entwickeln. Die Methode schafft ein Lernumfeld, das kreative Prozesse ermöglicht und gleichzeitig die Resilienz der Gemeinden stärkt.

Seit 2020 wurde der Lehrgang bereits fünf Mal erfolgreich durchgeführt, über 75 Projekte wurden dabei in Bereichen wie Klimaschutz, Ortskernbelebung, Nahversorgung, soziale Innovation oder Mobilität initiiert. Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2025 in der Region Innviertel-Hausruck I Wels-Eferding. 

Alle Infos zum Co-Design Zukunft - Lehrgang in der Region Region Innviertel-Hausruck I Wels-Eferding

 

Der Co-Design-Ansatz fördert kreatives Denken, systemisches Handeln und gemeinschaftliche Lösungsfindung und setzt damit neue Impulse für eine resiliente, partizipative und zukunftsfähige Entwicklung im ländlichen Raum – getreu dem Leitsatz: Zukunft macht man nicht allein. Zukunft macht man miteinander.

Alle Infos zum Co-Design Zukunft Lehrgang

 

Weitere Artikel

Grafischer Darstelllung von Menschen
19.02.2025

Neues Agenda.Zukunft - Netzwerk: miteinander. füreinander. wirksam

Das gemeindeübergreifende Agenda.Zukunft - Netzwerk "miteinander.füreinander.wirksam" setzt sich dafür ein, das soziale Miteinander in Gemeinden nachhaltig zu stärken. In einer Zeit zunehmender Individualisierung und demografischer Veränderungen bietet das Netzwerk innovative Lösungen für ein aktives, selbstorganisiertes Zusammenleben. Durch Nachbarschaftsgespräche, lokale Initiativen und gemeinschaftliche Projekte werden Menschen dazu ermutigt, sich aktiv einzubringen und neue Formen des Miteinanders zu erproben. Insgesamt können sechs Gemeinden aus Oberösterreich teilnehmen, Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich.
Acht Menschen sitzen mit Puzzlestücken in den Händen um einen Tisch
12.01.2025

Neuer Infofolder zu Agenda.Zukunft: Unser Übermorgen. Gemeinsam. Gestalten.

Unser Land braucht Orte, wo Zukunft gemeinsam gedacht, geplant und umgesetzt wird. Das Programm Agenda.Zukunft unterstützt Gemeinden, Regionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, in ihrem unmittelbaren Lebensraum aktiv zu werden, Ideen zu entwickeln und konkrete Lösungen auf den Weg zu bringen. Indem wir Menschen an den Gestaltungsprozessen beteiligen, erweitern wir den Raum der Möglichkeiten und stärken die Demokratie vor Ort. Der neue Folder „Unser Übermorgen. Gemeinsam. Gestalten.“ bietet einen Überblick über alle Angebote und Möglichkeiten.
Grafische Darstellung Titelseite Regionale Co-Modelle
19.09.2024

160 Beispiele für regionale Co-Modelle und neue Kooperationsformen

Neue Formen der Kooperation sind ein wesentlicher Gelingensfaktor in der regionalen und lokalen Zukunftsarbeit. In Zeiten steigender Komplexität und vielfältiger Veränderungen führen gemeinschaftliche Lösungen auch dort zum Erfolg, wo bisherige Modelle an ihre Grenzen stoßen. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie mit dem Titel „Regionale Co-Modelle“ vermittelt 160 konkrete Beispiele, davon auch viele aus dem Agenda.Zukunft-Netzwerk.

Die Breite der möglichen Themen umfasst nahezu alle Lebensbereiche: Von Nahversorgung und Ortskernentwicklung über Arbeiten, Wohnen, Pflege und Energie bis hin zu Wissen, Innovation und neuen unternehmerischen Initiativen.
Workshop, Menschen sitzen in einer Runde; im Vordergrund ein Flipchart
26.08.2024

Co-Design Zukunft in der Region Steyr-Kirchdorf und Innviertel-Hausruck

Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ bietet engagierten Menschen fünf Module, um ihre Gestaltungskompetenzen für die regionale Zukunftsarbeit zu erweitern und zu entfalten. In den nächsten Monaten gibt es gleich zwei Möglichkeiten, am Lehrgang teilzunehmen. Ab Oktober in der Region Steyr-Kirchdorf und ab Jänner 2025 in der Region Innviertel-Hausruck.